8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Neue Professur im Bachelor-Studiengang Bibliothekswissenschaft

Der Fachbereich Informationswissenschaften der Fachhochschule Potsdam gibt bekannt das Frau Dr. Ulrike Wuttke seit dem 1. Januar 2023 das Team als hauptamtliche Professorin mit der Denomination "Professur für Bibliothekswissenschaft – Strategien, Serviceentwicklung, Wissenschaftskommunikation" bereichert.

Ulrike Wuttke hatte zuvor am Fachbereich eine Vertretungsprofessur inne und bringt ihre langjährige informationswissenschaftliche Expertise mit besonderem Fokus auf Digital Humanities, Wissenschaftskommunikation, Forschungsdaten sowie ein großes nationales und internationales Netzwerk aus ihren vielen Gremientätigkeiten bereichernd in die Lehre und Weiterentwicklung des Studiengangs ein. Hierzu berichtet sie auch intensiv auf ihrem Blog: https://ulrikewuttke.wordpress.com/profile/.

Neue Studiengangsleitung im Bachelor-Studiengang Bibliothekswissenschaft

Frau Professorin Wuttke übernimmt ab sofort auch die Studiengangsleitung im Studiengang Bibliothekswissenschaft. Die Studiengangsleitung wurde in der Phase des Generationswechsels im Studiengang in den letzten zwei Jahren durch mich kommissarisch übernommen. In dieser Phase konnten wir gemeinsam im Studiengangsteam das Konzept unseres Studiengangs erfolgreich weiterentwickeln.

Preview: neues Curriculum des Bachelor-Studiengangs Bibliothekswissenschaft

Vorbehaltlich einer positiven Akkreditierung ist geplant zum Wintersemester 2022/23 das überarbeitete Studiengangsangebot zu immatrikulieren. Es handelt sich um die Fortführung der grundsätzlichen fachlichen Ausrichtung, jedoch mit einer Profilierung der technologischen Aufgabenfelder im Bibliotheksbereich und der Einführung dreier Vertiefungslinien ausgehend vom Profil "Generalist*in wissenschaftliche Bibliothek". Einen Einblick in das Studiengangskonzept bietet die folgende Fachpublikation:

Wuttke, Ulrike, Claasen, Alexandra, Michel, Antje, Neuroth, Heike und Euler, Ellen. "Bibliothekswissenschaftliche Zukunftsfelder im Kontext der Neuausrichtung des Bachelorstudiengangs Bibliothekswissenschaft der Fachhochschule Potsdam" Bibliothek Forschung und Praxis, vol. 46, no. 3, 2022, pp. 414-421. https://doi.org/10.1515/bfp-2022-0039

https://www.fh-potsdam.de/hochschule-netzwerk/personen/ulrike-wuttke