8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Bibliotheken: Außerschulische Bildungsorte für alle

Zum Welttag der Bildung unterstreicht der Deutsche Bibliotheksverband die Bedeutung von Bibliotheken als zentrale Bildungspartner von Kitas und Schulen.

Neben Kitas, Schulen und Hochschuleinrichtungen übernehmen Bibliotheken eine zentrale Rolle als außerschulische Kultur- und Bildungseinrichtungen. Mit ihren Leseclubs, Recherchetrainings und Veranstaltungen zur Medienbildung sind sie wichtige Partner von Kitas und Schulen und unterstützen Kinder und Jugendliche beim Erwerb der Lese-, Medien- und Informationskompetenz.

Zum Welttag der Bildung sagt Barbara Schleihagen, Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv): „Bereits jetzt sind Bibliotheken in den Kommunen zentrale Partner von Kitas und Schulen. Vor dem Hintergrund der verschlechterten Lesefähigkeit von Kindern und Jugendlichen müssen (Schul-)Bibliotheken als außerschulische Lernorte insbesondere im Rahmen der Ganztagsgestaltung noch stärker in den Blick genommen werden. Wir begrüßen daher, dass die Bundesregierung eine Milliarde Euro zusätzlich im Jahr für Bildung zur Verfügung stellen wird. Mit diesen Mitteln müssen nicht nur die Angebote der Schulen, sondern auch die der außerschulischen Bildungseinrichtungen gestärkt und verbessert werden. Denn nur mit funktionierenden Bildungsnetzwerken kann inklusive, chancengerechte und hochwertige Bildung für alle erzielt werden.“

www.bibliotheksverband.de