25. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neue Ausschreibungsphase „Gemeinsam Digital!“

Deutscher Bibliotheksverband vergibt im Rahmen des
Bundesprogramms „Kultur macht stark“ Projektmittel in Höhe von
bis zu 50.000 Euro für die digitale Leseförderung.

Im Rahmen der dritten Förderphase des Programms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert der Deutsche Bibliotheksverband e.V. (dbv) Projekte der digitalen Leseförderung mit bis zu 50.000 Euro. Insgesamt stehen Bibliotheken und weiteren lokalen Akteuren für diese Ausschreibungsphase Mittel in Höhe rund 500.00 Euro zur Verfügung.

Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe sind Kernthemen in der Arbeit von Bibliotheken. Vor diesem Hintergrund hat das Förderprogramm „Gemeinsam Digital!“ das Ziel, Kinder und Jugendliche für das Lesen, Erzählen und Gestalten mit digitalen Medien zu begeistern und sie anzuregen, sich mit digitalen Medien kreativ auszudrücken. Neben Bilderbuch-Kinos, Social-Reading-Projekte und digitalen Schnitzeljagden können das zum Beispiel Rallyes mit Geo- und Edu-Caching, Video- und (Trick-)Filmwerkstätten, Hörspielproduktionen, die Erstellung von E-Books sowie Robotik-Workshops sein.

Interessierte Bibliotheken sind dazu eingeladen, mit lokalen Partnern Projektideen zu entwickeln. Zwischen dem 15. März und dem 30. April 2023 können diese dann beim dbv eingereicht werden. Weitere Informationen zum Förderprogramm und zur Ausschreibung finden Sie hier:
https://www.bibliotheksverband.de/gemeinsam-digital-kreativ-mit-medien