17. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Women in Data Science“ erneut an der TU Chemnitz

Chemnitzer Ableger der international renommierten Konferenz-Reihe „Women in Data Science“ findet vom 4. bis 5. Mai 2023 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich.

Die Initiative „Women in Data Science“ (WiDS) der Stanford University bietet herausragenden Forscherinnen auf den Gebieten "Data Science" und "KI" jährlich die Möglichkeit, neueste Erkenntnisse zu präsentieren. Die Fakultät für Mathematik der Technischen Universität Chemnitz beteiligt sich seit 2022 an diesem Format und lädt alle Interessierten nun auch 2023 zur „WiDS Chemnitz“ ein, die am 4. und 5. Mai in der Universitätsbibliothek stattfindet.

Im Programm vorgesehen sind sechs „Plenary Talks“ von herausragenden Frauen im Bereich Data Science, die zu verschiedenen Anwendungen von Data Science, wie der Soziologie, der Medizin, der Landwirtschaft oder dem Autonomen Fahren, referieren. Ab sofort können Poster-Beiträge angemeldet werden. Auch wenn sich dieses Format vorrangig an Wissenschaftlerinnen wendet, sind alle Interessierten – zum Beispiel auch aus der Wirtschaft – herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich.

https://idw-online.de/de/news811407