20. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

KEK: Unsere Fachinformation ist online

Sie war lange in Arbeit, nun ist es endlich soweit: Am 20. März 2023 ist die Fachinformation online gegangen. Die neue Rubrik im KEK-Portal bietet Zugang zu Beiträgen aus dem gesamten Fächerspektrum des Originalerhalts, der als Querschnittsaufgabe ein breites Wissen erfordert. Grundlagen von fachgerechter Lagerung und Notfallvorsorge gehören ebenso dazu wie Spezialkenntnisse zur Restaurierung mittelalterlicher Handschriften.

Die Fachinformation bündelt wissenschaftliche Beiträge sowie praktische Anleitungen und speist sich aus verschiedenen Datenquellen. Eine davon ist das Handbuch Bestandserhaltung – ein Ratgeber für Verwaltungen, Archive und Bibliotheken von Maria Kobold und Jana Moczarski. Diese besonders von Praktiker·innen geschätzte Publikation wurde 2019 in einem KEK-Modellprojekt grundlegend überarbeitet. Das Handbuch ist in seiner Gänze eingearbeitet und bietet einen schnellen Einstieg in die Thematik des Originalerhalts.

Für vertiefende Recherchen wurde ein Zugriff auf die Datensätze des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI) implementiert, der alle für den Originalerhalt relevanten Themenfelder inkludiert.

Die Fachinformation ist frei zugänglich und wird kontinuierlich erweitert. Ihre Entwicklung ist mit dem Launch jedoch nicht abgeschlossen. In weiteren Stufen sollen neue Datenquellen hinzukommen und ein Repositorium für Fachpublikationen angeschlossen werden.

Fachinformation entdecken