7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

Upgrade für BCS-2® Scan- und Capturingsoftware

BCS-2® geht mit Version 3.4 in eine neue Runde. „ICC Profil-Behandlung“ und „WalkUp Kiosk-Lösung für den Selbstbedienungsbereich“ sind neue Features der Basislizenz.

Die Windows 7-kompatible BCS-2® Scan- und Capturing Software ist auf die Besonderheiten des Scannens von Büchern, Zeitschriften und gebundenen Vorlagen abgestimmt, wie z.B. separate Auswahl der linken/rechten Seite oder Scannen einer Vorlage mit nachgeschalteter Seitenteilung.

BCS-2® ermöglicht die Integration von Scansystemen in PC-Netzwerke unter der Windows-Plattform, elektronische Dokumentenlieferung und Web-Publishing. Die neue BCS-2® Software-Version verfügt über viele bekannte, verbesserte und neu implementierte Funktionen und Module. Die Integration des WalkUp Moduls in die Basislizenz bildet die Grundlage für den Einsatz der Softwarelösung im Selbstbedienungsbereich. Mit der Stabilisierung und Performancesteigerung wird eine höhere Produktivität im Dienstleistungsbereich erzielt.

Gleichzeitig ist die neue BCS-2® Version Basis für die Anbindung neuer Module, wie z. B. der „ImageSuite“, einer Funktionsbibliothek zur automatisierten Imageaufbereitung, und der „IndexSuite“ für die Metadatenerfassung durch individuell konfigurierbare Seitenindices, die während oder nach dem Scannen erfasst werden können. Die neue „ExportSuite“ erweitert die Funktionalität des Exportierens bzw. Übertragens von Scanaufträgen aus BCS-2® um ein Vielfaches. Sie bietet größtmögliche Flexibilität in der Konfiguration und Anpassbarkeit. Zudem ist dieses Modul kompatibel zum DFG-Viewer. Der BCS-2® Reportgenerator protokolliert Betreiberdaten und Produktivität.

Die BCS-2® Software unterstützt nahezu alle Scanner und digitale Kopiersysteme und gehört mit über 2.000 Installationen weltweit zu den meist verwendeten Scan-Lösungen im Bibliotheksbereich.

www.imageware.de