6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

D-ELAN und LEARNTEC festigen Partnerschaft

Kooperationsvereinbarung bis 2012 abgeschlossen

Das deutsche E-Learning Netzwerk D-ELAN e. V. und die LEARNTEC, Internationale Leitmesse und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT, setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit der letzten Jahre fort. Dazu haben D-ELAN und die LEARNTEC die bestehende Vereinbarung um zwei Jahre bis einschließlich 2012 verlängert. Schwerpunkt der Zusammenarbeit wird die Verleihung des E-Learning-Nachwuchspreises D-ELINA sein. Der Preis wird im Rahmen der LEARNTEC 2011 verliehen, die vom 1. bis 3. Februar 2011 zum 19. Mal in Karlsruhe stattfinden wird.

Mit Abschluss der Vereinbarung schaffen beide Partner die Basis für die weitere Ausgestaltung der zukünftigen Zusammenarbeit. Erstmals seit der Gründungsversammlung vor sieben Jahren wird D-ELAN 2011 seine Mitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung nach Karlsruhe einladen.

„Aus Verbandssicht ist es naheliegend, ein Branchenevent als Tagungsort für die Mitgliederversammlung zu nutzen“, so Axel Wolpert, Leiter der D-ELAN Geschäftsstelle. „Viele der D-ELAN-Mitglieder sind auf der LEARNTEC als Aussteller oder Besucher vertreten und sparen so zusätzlichen Zeitaufwand.“

Schwerpunkt der Kooperation wird aber wie in den Vorjahren die sechste Verleihung des Nachwuchspreises D-ELINA sein. Der Preis wird am 1. Februar 2011 auf der Fachmesse in Karlsruhe verliehen. Fachpresse und Öffentlichkeit können die nominierten Projekte auf einer Sonderausstellungsfläche in Augenschein nehmen. Die Vorstellung der Nachwuchskräfte hat sich in den vergangenen Jahren als eines der Highlights des Wettbewerbes heraus kristallisiert.

„Wir freuen uns, dass auf der LEARNTEC 2011 erneut der D-ELINA verliehen wird und wir die erfolgreiche Kooperation mit D-ELAN fortsetzen können“, erklärt LEARNTEC-Projektleiter Frank Pflugfelder. „Damit geben wir dem Nachwuchs ein professionelles Forum und können so dem Fachpublikum die innovativen Ideen des Bildungsmarktes der Zukunft präsentieren.“

Der D-ELINA zeichnet innovative Konzepte, Lösungen und Produkte aus, die digitale Medien in beispielhafter Form in Lernprozesse in Unternehmen, Schule, Hochschule und öffentlicher Verwaltung integrieren. Gekürt werden auf der LEARNTEC die Preisträger in den Kategorien:

D-ELINA Campus:
- Studierende aller Hochschulen
- Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen / Promovierende

D-ELINA Professionals:
- Start-Ups der letzten zwei Jahre (bis Gründungsjahr 2008)
- Erfahrene Anbieter

Bewerber können noch bis zum 30. November 2010 Beiträge einreichen. Anmeldung und Teilnahmebedingungen unter www.d-elina.de.