8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Dussmann das KulturKaufhaus goes TikTok

Deutschlands größtes Medienkaufhaus erweitert Social-Media-Portfolio

Kurz vor Beginn der Leipziger Buchmesse startet Dussmann das KulturKaufhaus einen eigenen Kanal bei TikTok. Seit 20. April postet das Social-Media-Team des KulturKaufhauses in der App unterhaltsame Videos, die neben vielen Empfehlungen vor allem Infotainment bieten. Die Präsenz auf dem Portal, das weltweit zu den am schnellsten verbreitenden Apps zählt, ergänzt das bestehende Informationsangebot auf Instagram, Facebook und LinkedIn.

Neben TikTok-Trends wie BookTok, unter dessen Hashtag Nutzer:innen ihre Lieblingslektüre empfehlen, gibt es auch Einblicke hinter die Kulissen von Deutschlands größtem Medienkaufhaus.

„Mit unserem TikTok-Account sprechen wir gezielt jüngere Kundengruppen aus der Genz Z an. In diesem Kanal sind vor allem Bücher ein sehr großer Trend. Neben Empfehlungen von unseren Mitarbeitenden aus zielgruppenrelevanten Genres wie Belletristik, New & Young Adult, Fantasy, Dark Romance, Manga und Comic gibt es regelmäßig Musiktipps aus unserer Vinyl-Abteilung. Auf TikTok werden wir im Vergleich zu unseren anderen Accounts den Schwerpunkt auf Unterhaltung und Spaß setzen“, sagt Andrea Ludorf, Geschäftsführerin Dussmann das KulturKaufhaus. Darüber hinaus werden die TikTok-User:innen regelmäßig über Lesungen, Konzerte sowie Workshops im KulturKaufhaus informiert. Auch am Point-of-Sale finden die Besucher:innen Berührungspunkte zu TikTok: Ganze Bücherregale sowie Aktionstische präsentieren immer die aktuell beliebtesten „BookTok“-Titel.

Den Content für den TikTok-Account des KulturKaufhauses produzieren zum größten Teil Alyssa Badur und ihre Kollegin Katharina Hößler. Zudem sind Kooperationen mit reichweitenstarken Influencer:innen geplant. Alyssa Badur und Katharina Hößler bilden seit Anfang des Jahres das neue Social-Media-Team des KulturKaufhauses. Die 23-jährige Badur hat zuvor bei einem Berliner Franchise-Unternehmen eine Ausbildung als Marketingkauffrau abgeschlossen und ist selbst als BookTokerin erfolgreich in Social Media aktiv. Hößler ist 30 Jahre alt und absolvierte bereits ein Volontariat sowie eine Ausbildung als Medienkauffrau in einem Berliner Verlag.

Wer Dussmann das KulturKaufhaus von einer anderen Seite kennenlernen möchte, ist auf dem neuen TikTok-Kanal gut aufgehoben.