26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Leipziger Buchmesse, 27.04. – 10.30 h –
Universitätsbund Halle-Jena-Leipzig
spricht über "GLAMouröse Bibliotheken"

Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) beteiligt sich mit den beiden Partnerhochschulen des Universitätsbundes Halle-Jena-Leipzig wieder an der Leipziger Buchmesse, die vom 27. bis 30. April 2023 stattfindet. Auf dem Programm des Forums UNIBUND in Halle 2, Stand C301/D300, stehen Vorträge, Lesungen und Diskussionen zu laufenden Forschungen und Bildungsangeboten der drei mitteldeutschen Universitäten. Eröffnet wird das Forum UNIBUND am Donnerstag, 27. April, um 10.30 Uhr von den drei Hochschulleitungen und mit einem Gespräch über "GLAMouröse Bibliotheken - Wie digitales Objektwissen Kultureinrichtungen transformiert", das Dr. Anne Lipp (Leipzig), Dr. Andreas Christoph (Jena) sowie Kustos und Archivleiter Dr. Dirk Schaal (Halle) führen.

https://idw-online.de/de/news812978