26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

WissKon: Die Konferenz für kommunizierende Forschende –
5. Mai, 9.00 Uhr – Livestream

Mit der WissKon bietet das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation eine Plattform für Forschende. Das Vormittagsprogramm beschäftigt sich mit dem Thema „Rücken- und Gegenwind für die Wissenschaftskommunikation“. In den beiden Keynotes werden Dr. Jens Brandenburg, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Dr. Amrei Bahr, Mitinitiatorin der Twitter-Aktion #IchBinHanna, das Thema aus ihrer Perspektive beleuchten. Das Publikum erhält außerdem Einblicke in sieben Projekte zur Wissenschafts­kommunikation, die in jeweils sieben Minuten vorgestellt werden.

Freitag, 5. Mai 2023, 9:00 Uhr, hybrid

https://www.nawik.de/wisskon/die-konferenz/die-wisskon23/