18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

LIT:potsdam 2023

Das Programm

In einem Online-Pressegespräch mit dem künstlerischen Leiter von LIT:potsdam, Denis Scheck, wurde am 04.05.2023 erstmalig das vollständige Programm von LIT:potsdam 2023 vorgestellt. Er verkündete: „Potsdam ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern im elften Jahr von LIT:potsdam längst auch ein Ort des Geschichtenerzählens. In Potsdam wird Literatur zum Erlebnis.“

Weiterhin präsentierte Christiane Munsberg das Programm des Digitaltags (27. Juni 2023). Die bereits zum dritten Mal stattfindende Fachtagung steht in diesem Jahr unter dem Motto „Provokation als Geschäftsmodell?“

Das Motto des vom 27. Juni bis 2. Juli 2023 laufenden Festivals lautet:
„Wenn das vorbei ist / This Too Shall Pass“.

https://www.litpotsdam.de/