26. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

DFG-Graduiertenkolleg 2477 „Ästhetische Praxis“
geht in die zweite Förderperiode

Seit April 2019 besteht das Graduiertenkolleg „Ästhetische Praxis“ an der Universität Hildesheim. Jetzt war der Antrag auf Fortsetzung des Graduiertenkollegs erfolgreich. Die Universität erhält damit erneut eine Förderung über insgesamt rund vier Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Die Mittel von Bund und Ländern fließen für weitere 4,5 Jahre in die strukturierte Ausbildung von Doktorandinnen und Doktoranden der Kunst- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Soziologie. Für die Universität Hildesheim ist der erneute Erfolg im Wettbewerb um finanzielle Mittel ein wichtiger Schritt, mit dem sie ihr Profil als forschungsstarke Hochschule im Bereich der Kulturwissenschaften und der Künste weiter ausbaut.

https://www.uni-hildesheim.de/neuigkeiten/dfg-graduiertenkolleg-2477-aesthetische-praxis-geht-in-die-zweite-foerderperiode/