8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

KulturPass für 18-Jährige startet:
„Wichtiger Impuls für das junge Kulturpublikum“

Ab 14.06.2023 erhalten alle jungen Bürger*innen, die 2023 in Deutschland 18 Jahre alt werden, ein Budget von 200 Euro für Kulturangebote. Die Buchbranche begrüßt die Einführung des KulturPasses und bringt sich engagiert in die Umsetzung ein. Einige hundert Buchhandlungen haben sich bereits als Anbietende registriert, die Zahl wächst kontinuierlich.

Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels:

„Der KulturPass ist ein lang ersehnter, zeitgemäßer Ansatz, um junge Erwachsene wieder stärker für Kulturangebote vor Ort zu begeistern und sie mit den Kulturanbietern und Institutionen in ihrer Umgebung in Kontakt zu bringen. Wir danken Kulturstaatsministerin Claudia Roth für diesen wichtigen Impuls für das junge Kulturpublikum. Als Buchbranche möchten wir den KulturPass nutzen, um die 18-Jährigen für unser vielfältiges Leseangebot und das unvergleichlich dichte Buchhandlungsnetz in Deutschland zu begeistern. Daher freuen wir uns darauf, den erfolgreichen Start des Angebots als Buchbranche mit voranzutreiben. Und alle jungen Menschen möchten wir ermutigen: Nutzt diese tolle Chance, Kultur zu erleben!“

Jugendliche, die von ihrem Kulturbudget Bücher erwerben möchten, finden bei den teilnehmenden Buchhandlungen auf der KulturPass-Plattform alle in Deutschland lieferbaren Bücher. Grundlage dafür ist eine Schnittstelle mit dem Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB). Darüber hinaus können Anbietende Tickets für Lesungen und andere Veranstaltungen in ihre Shops aufnehmen. Verlage und Buchlogistiker unterstützen dabei, den KulturPass in der Branche und bei Leser*innen bekannt zu machen.

Medienservice: Gesprächs- und Interviewpartner*innen gesucht?

Gerne stellen wir den Kontakt zur Vorsteherin des Börsenvereins, zu Hauptgeschäftsführer Peter Kraus vom Cleff und anderen Branchenvertreter*innen her.