8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Oable und RightsLink arbeiten zusammen
bei der Optimierung von Open-Access-Workflows

Oable, Wileys verlagsübergreifende Zahlungs- und Reportinglösung für Institutionen, und RightsLink for Scientific Communications, die branchenweit anerkannte Plattform für gemeinsames Open-Access-Management des Copyright Clearance Center (CCC), gehen eine Partnerschaft ein, um Bibliotheken und Verlage weltweit zu verbinden. Die Vereinbarung zwischen den beiden Unternehmen beinhaltet den nahtlosen Austausch von Metadaten zwischen zwei marktführenden Systemen mit dem Ziel, die Zahlungsabwicklung von Open-Access-Artikeln zu beschleunigen und das Reporting zu vereinfachen.

„Interoperabilität von Metadaten und Zusammenarbeit im Interesse unserer Kunden sowohl auf Bibliotheks- als auch auf Verlagsseite sind der Schlüssel, um Open Access effizient zu gestalten“, sagt Dr. Sven Fund, Senior Director bei Wiley für Knowledge Unlatched. „Mit dieser Partnerschaft beseitigen wir kostspielige und umständliche Hindernisse für eine noch bessere Akzeptanz von Open Access.“

„Für CCC sind Transparenz und Effizienz in den Arbeitsabläufen von Verlagen und Bibliotheken von größter Bedeutung“, sagt Jamie Carmichael, Senior Director, Information and Content Solutions bei CCC. „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Oable, um eine neue Option für ein nahtloses Open-Access-Datenmanagement in Institutionen zu schaffen, die verlagsübergreifend arbeiten.“

Die geplante Integration ist die Weiterentwicklung eines bestehenden Pilotprojekts zwischen den beiden Systemen, bei dem sich die Verlage dafür entschieden haben, Bibliothekare bei der Rationalisierung der Open-Access-Verwaltung über RightsLink und Oable zu unterstützen.