8. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Dirk Trompetter wird neuer Leiter für Digitale Projekte bei Nomos

Der Digitalexperte übernimmt ab November die Leitung
der Digitalen Projekte beim Nomos Verlag in Baden-Baden

Dirk Trompetter folgt in der Position auf Niklas Kohlgraf, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum Jahresende verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Zuletzt war Trompetter als Chief Product Officer bei crossbuilders in Köln tätig und hat dort an der Entwicklung innovativer digitaler Strategien gearbeitet. Während dieser Zeit war er ebenfalls als Interim Head of Project Management bei pooliestudios tätig und hat maßgeblich an der erfolgreichen Umsetzung verschiedener Projekte, u.a. auch für den Nomos Verlag, mitgewirkt. Davor hat Dirk Trompetter beim Handelsblatt die digitale Ausrichtung vorangetrieben und später als Bereichsleiter für digitale Medien beim VDI Verlag gearbeitet. Mit seiner Expertise und seinem Wissen wird Dirk Trompetter eine wertvolle Rolle bei der weiteren digitalen Entwicklung des Nomos Verlags spielen.

„Ich freue mich sehr, dass wir für die Weiterentwicklung der digitalen Produkte des Verlags und für die digitale Trans­for­ma­tion von Produkten und Arbeits­pro­zessen mit Dirk Trompetter einen ausge­wie­senen Fachmann gewinnen konnten, der unser Team mit seinem technischen Know-How und seiner Persönlichkeit bereichern wird. Bei Niklas Kohlgraf möchte ich mich für die vergangenen Jahre und die Vielzahl der umgesetzten Projekte herzlich bedanken und wünsche ihm alles Gute“, erklärt Nomos-Geschäftsführer Thomas Gottlöber.

Dirk Trompetter freut sich: „Mit Vorfreude blicke ich meiner neuen Rolle entgegen, die digitale Landschaft des Nomos Verlags mitzugestalten. Unser Ziel: Die Stärkung und Weiterentwicklung unserer digitalen Produkte, um die Marktstellung des Verlags weiter auszubauen.“

In den vergangenen zwei Jahren hat der Nomos Verlag bedeutende Fortschritte bei den digitalen Produkten und der Digitalisierung der Arbeitsabläufe erzielt. So wurde die Nomos eLibrary sowohl im Frontend als auch im Backend neugestaltet. Zudem konnte die Internationalisierung der Websites und die Migration der digitalen Produkte auf verbesserte Server erfolgreich umgesetzt werden. Ebenfalls wurden die digitalen Werbekanäle des Verlags neu strukturiert und verschiedene Arbeitsprozesse digital abgebildet.

Die Nomos Verlagsgesellschaft gehört zu den führenden Wissenschaftsverlagen in den Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften. Fachgebietsübergreifend liegt ein besonderer Schwerpunkt bei europäischen und internationalen Fragestellungen. Nomos ist daher auch außerhalb des deutschen Sprachraums eine feste Größe – was sich nicht nur an dem stetig wachsenden Anteil der Publikationen auf Englisch und in anderen Fremdsprachen zeigt. Jedes Jahr erscheinen mehr als 1.100 Bücher und knapp 80 Fachzeitschriften – auch in digitaler Form: Das komplette Wissenschaftsprogramm ist seit 2006 über die Nomos eLibrary verfügbar, sämtliche aktuelle juristische Praktikerliteratur über die Datenbank beck-online.

www.nomos.de