25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Satelliten-Konferenz "Wissenschaftsgeleitetes
Open-Access-Publizieren" zu den OAT23

Der Lehrstuhl Information Management am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet am 26.09.2023 die Satelliten-Konferenz "Wissenschaftsgeleitetes Open-Access-Publizieren" zu den Open-Access-Tagen 2023.

Auf der Satelliten-Konferenz werden aktuelle Herausforderungen für Publikationsinfrastrukturen in akademischer Trägerschaft diskutiert. Betrachtet werden Publikationsinitiativen, die von Forschenden, wissenschaftlichen Einrichtungen wie Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen oder Fachgesellschaften organisiert werden und somit als wissenschaftlich geleitet verstanden werden können.

Die Konferenz wird Raum für die Diskussion aktueller Fragestellungen rund um diese Infrastrukturen bieten. Es sollen die Schnittpunkte der Initiativen herausgearbeitet und Perspektiven für das wissenschaftsgeleitete Open-Access-Publizieren eröffnet werden. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Betrachtung des Zusammenspiels von Wissenschaft und Informationsinfrastruktur.

Zielgruppe der Veranstaltung sind interessierte Personen aus wissenschaftlichen Einrichtungen und Förderorganisationen.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie unter:
https://hu.berlin/oat23ibi