INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
18. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

Jörg Pieper wechselt zu Schweizer Knowledge Management
Tech Startup Get More Brain

Zum 1. November 2023 übernimmt Jörg Pieper die neu geschaffene Position des Head of Content Acquisition/Publisher Relations beim Schweizer Knowledge Management Tech Start-up Get More Brain.

Zuletzt war Pieper als Head of Institutional Business für das B2B Geschäft im KulturKaufhaus Dussmann (Berlin) tätig. Weitere berufliche Stationen waren Schweitzer Fachinformationen, Hugendubel und Juris.

Jörg Pieper: „Ich freue mich sehr auf die spannende Herausforderung, welche mir die Chance bietet, meine langjährige Erfahrung und Vernetzung im Fachmedienumfeld in einem so innovativen Unternehmen wie Get More Brain einsetzen zu können. Neue Lizenzmodelle und Nutzungsszenarien schaffen Win-Win Situationen für Verlage und diejenigen, die ihren Content nutzen wollen; dies für alle Zielgruppen wie Unternehmen, Hochschulen, den Recht- und Beratungsmarkt sowie Schulen und Weiterbildungseinrichtungen.”

Thomas Gabathuler, Gründer und CEO von Get More Brain: „Wir freuen uns sehr, mit Jörg Pieper einen echten Branchenprofi von unserer Innovationskraft überzeugt zu haben. Get More Brain ermöglicht Geschäftsfirmen und Verlagen als SaaS Plattform vollkommen neue Einsatzmöglichkeiten für alle Formen digitaler Ressourcen. Ich bin überzeugt, dass Jörg Pieper mit seiner umfangreichen Erfahrung, quasi als „Brückenbauer“ zwischen Contentanbietern und Geschäftsfirmen, die digitale Transformation im Publishing weiter befeuern wird.“

Über Get More Brain
Get More Brain ist ein Schweizer Knowledge Management Tech Startup.
Unter der gleichnamigen Plattform bietet Get More Brain für Firmenkunden aus allen Branchen eine SaaS-Lösung für Wissensmanagement und Corporate Learning. Neben eigenen Inhalten können zusätzliche externe Inhalte lizenziert werden. Damit bietet Get More den Content-Anbietern und Verlagen sowie Partnerunternehmen die Möglichkeit, ihre Inhalte sicher und direkt an institutionelle Kunden zu vermarkten.

www.getmorebrain.com