25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Zeutschel als "Best of German Industry" ausgezeichnet

Initiative der ZEIT-Verlagsgruppe würdigt die Leistung
und den globalen Rang deutscher Mittelständler

"German Standards", eine Initiative der ZEIT-Verlagsgruppe, ernennt Zeutschel zu einer Ikone der deutschen Wirtschaft. Ausgewählt von einer renommierten Wirtschaftsjury erhält das Tübinger Unternehmen die Auszeichnung "Best of German Industry". Das sind 52 Weltmarktführer, die für Innovationsstärke, Kreativität und Widerstandsfähigkeit stehen. In der Region tief verwurzelt, schaffen die "Best of German Industry" Arbeitsplätze, entwickeln neue Produkte, halten die Wirtschaft am Laufen. Der Publizist und Unternehmer Dr. Florian Langenscheidt überreichte Zeutschel Geschäftsführer Christian Hohendorf die Trophäe im Hotel Adlon in Berlin. Zusätzlich erhält Zeutschel einen Eintrag in dem exklusiven Bildband "German Standards – Best of Germany Industry".

Preisverleihung mit dem neuen Geschäftsführer Christian Hohendorf (links im Bild), der die Trophäe von Dr. Florian Langenscheidt überreicht bekam.

"Wir nehmen diesen Preis gerne an und sind sehr stolz darauf. Ein großer Dank an das Vorgänger-Management und an unsere motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Entwick­lung, Produktion, Verwaltung, Vertrieb und Marketing. Die Auszeichnung als 'Best of German Industry' ist eine verdiente Anerkennung und Wertschätzung ihrer Leistun­gen und für uns Anspruch und Verpflichtung für die Zukunft", erklärt Christian Hohendorf bei der Preisverleihung.

Exklusiver Bildband mit den Hidden Champions

Zeutschel ist zudem in der Erstauflage des Buchprojekts "German Standards – Best of German Industry" vertreten. Auf vier Seiten wird die einzigartige Unternehmens­ge­schichte des Tübinger Unternehmens erzählt, passend zum internationalen Umfeld auf Deutsch und Englisch.

Herausgeber Dr. Florian Langenscheidt anlässlich der Buchvorstellung: "Wer war seit Jahrzehnten die Lokomotive für Wachstum, Wohlstand und Innovation? Die Industrie, die Privatwirtschaft und insbesondere der Mittelstand. Hier geht man los, anstatt ewig zu diskutieren. Hier fokussiert man auf die Chancen und lernt aus seinen Fehlern. Hier reagieren nicht Bedenkenträger, sondern verantwortungsvolle, innovative und risikobereite Unternehmerinnen und Unternehmer".

Weltmarktführer bei Aufsichtscannern

Zeutschel nimmt eine global entscheidende Rolle bei der Digitalisierung wertvoller Kulturgüter ein. Gebundene und lose Vorlagen wie zum Beispiel Bücher, historische Zeitungen oder wertvolle fragile Dokumente werden mit den Zeutschel Lösungen maximal schonend, effizient und in höchster Qualität in digitale Form gebracht. Das Unternehmen ist Weltmarktführer bei Aufsichtscannern und begleitender Anwen­dungs­software. In nahezu jeder Nationalbibliothek und jedem Nationalarchiv auf der Welt arbeitet ein Zeutschel System. Die Produkte und Lösungen sind ausnahmslos 'Made in Germany', sie werden am Stammsitz in Tübingen entwickelt und gefertigt.

www.zeutschel.de