26. März 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2023 (März 2023) lesen Sie u.a.:

  • Untersuchung zur derzeitigen Nutzung von KI und verwand­ten Technologien in Bibliotheken
  • Passen wissen­schaft­liche Bibliotheken und TikTok zusammen?
  • Studie zum Einfluss des Internets
    auf den Print-Zeitungsmarkt
  • Schattenbibliotheken sind bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern weiterhin sehr beliebt
  • Umfrage: Informationsabteilungen in Unternehmen werden wieder optimistischer
  • Untersuchung zur Entwicklung von
    Open-Access-Monografien
  • Cyberangriffe auf Bildungseinrichtungen nehmen kontinuierlich zu
  • Steht die Internetsuche vor einer Revolution?
  • 1. Österreichischer Bibliothekskongress
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 1 / 2023

ZEITGESCHICHTE
Die Schatten der Bonner Republik

LANDESKUNDE
Japan | Türkei | Iran | Indien

RECHT
Arbeitsrecht | Abfall- und Kreislauf­wirtschaftsrecht

BUCHWISSENSCHAFTEN
Neuerscheinungen

SOZIALWISSENSCHAFTEN
Schuldnerberatung

KINDER- UND JUGENDBUCH
Was ist Krieg?

PHILOSOPHIE

NATURWISSENSCHAFT

VERLAGE

uvm

HeBIS-Verbundkatalog mit WorldCat synchronisiert

Oberhaching – Seit Dezember 2010 ist die SRU-Schnittstelle (Search / Retrieve via URL) zwischen dem Hessischen Bibliotheks- und Informationssystem (HeBIS) und WorldCat im Echtbetrieb. Damit stehen in HeBIS erfasste oder korrigierte Daten innerhalb von wenigen Minuten weltweit zur Verfügung.

Der HeBIS-Verbund liefert seit 2007seine Katalogdaten an WorldCat. Dies erfolgte bislang im Batch-Verfahren, zuletzt in wöchentlichem Rhythmus. Seit dem 1. Dezember 2010 werden Daten des HeBIS-Verbundes nun per SRU online in WorldCat aktualisiert. Im ersten Schritt werden zunächst die Monografien auf diese Weise übertragen. Nach der notwendigen Weiterentwicklung der MARC21/OCLC-Exportschnittstelle werden nach und nach auch andere Materialarten dazu kommen.

HeBIS ist der erste deutsche Verbund, der seine Daten über SRU mit WorldCat synchronisiert.

www.worldcat.org.