30. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

FIZ Karlsruhe Gold-Sponsor der DGI-Praxistage

"Ist Web 2.0 der 'Blogbuster' der Zukunft? - Wie sind die Chancen und Risiken beim Einsatz im Unternehmen zu beurteilen? - "Berufsbild 'Information Professional' - Anspruch und Wirklichkeit in der betrieblichen Praxis". Das sind nur zwei der Themen, die auf den DGI-Praxistagen vom 7. bis zum 8. April 2011 im Best Western Queens Hotel in Karlsruhe diskutiert werden. Die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI) wird hierbei u.a. durch das FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur unterstützt. Mit FIZ Karlsruhe ist es gelungen, eine Branchengröße aus der Region zu finden, die sich den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zur Aufgabe macht.

Unter dem Titel "Information gift or poison? - Die Kompetenz entscheidet!" beschäftigt sich die Veranstaltung gezielt mit Informationskompetenz und -management in der Praxis. Beides sind Themen mit hoher Brisanz und Schlüsselfunktion für Unternehmen, die für die strategische Planung, Geschäftsentwicklung, Compliance und Risikomanagement eine wichtige Rolle spielen.

Durch das Engagement von Partner wie dem FIZ Karlsruhe, makrolog, SWETS, GBI-GENIOS oder dem WTI-Frankfurt ist es möglich, gemeinsam mit erstklassigen Referenten die Veranstaltung für die Teilnehmer durch Vorträge und Diskussionen noch attraktiver zu gestalten. So bilden die DGI-Praxistage ein breites Spektrum der Trends und aktuelle Entwicklungen im Unternehmen ab und zeigen "Best Practice" Beispiele für das Wissensmanagement, nicht nur aus der Informationsbranche.

Die Deutsche Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), (http://www.dgi-info.de) gegründet 1948, ist der Zusammenschluss der Informationsspezialisten in Deutschland. Die DGI vertritt die Interessen von Information Professionals in ihrem beruflichen Umfeld, in der Öffentlichkeit und gegenüber Informationspolitik und -wirtschaft. Über neue Konzepte, Methoden und Instrumente zeigt die DGI die Perspektiven der Informationsdienstleistung und neue Wege des Wissensmanagements auf. Die Stärke der DGI liegt im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz und Know-how im Umgang mit Informationen.

Weitere Infos unter:
www.dgi-praxistage.de