18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Neues Online-Gesicht

Benutzerfreundlicher, übersichtlicher, serviceorientierter - so kann die neue Internetseite der HdM-Bibliothek skizziert werden, die mit Beginn des Sommersemesters 2011 online ging. Hier ein kurzes Portrait.

In den letzten Jahren ist das Online-Angebot der HdM Bibliothek stetig ausgebaut worden, das Informationsangebot der Seite wurde immer komplexer. „Dies", so Erik Friedling, Diplom Bibliothekar und Leiter der Hochschulbibliothek, „war für uns der Anlass, den Seitenaufbau und die Seiteninhalte neu zu konzeptionieren." Vor diesem Hintergrund bot der Bachelor-Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement im Wintersemester 2009-2010 unter Prof. Markus Hennies ein Seminar zur Neukonzeption der Internetseite an.

Serviceorientiert, leicht navigierbar und zweisprachig

Die neue Bibliotheksseite ist nun das „Best of" der studentischen Entwürfe, die die Seminarteilnehmer dem Bibliotheksteam unter Herrn Friedling am Ende des Semesters präsentierten. Wichtigste Neuerung: Die Bibliothek hat nun ihre eigene Seite mit eigener Navigation. Umgesetzt haben die Entwürfe schließlich Carola Sauer, Studentin des Bibliotheks- und Informationsmanagements und Marcel Walther, akademischer Mitarbeiter der Bibliothek: „Unsere neue Seite bietet den Nutzern einen Zielgruppen- sowie thematischen Einstieg, diese ersetzen die alte alphabetische Navigation. Ein weiterer Vorteil der neuen Seite ist, dass der Bibliothekskatalog von allen Unterseiten anwählbar ist und nicht mehr allein von der Hauptseite."

Neben monatlichen Buchtipps und einer umfangreichen Auflistung der Neuerwerbungen wurde zudem ein ausführliches Bibliotheks-FAQ eingerichtet. „Als besonderen Service bieten wir einen Großteil der Informationen unserer Seite auch in englischer Sprache an, um den zahlreichen Austauschstudenten an der HdM die Nutzung der Bibliothek zu erleichtern.", so der Bibliotheksleiter. Ganz neu ist auch die elektronische Auskunft. Hier haben Bibliotheksnutzer die Möglichkeit, Fragen an die Mitarbeiter zu richten und sich von diesen bei der Literaturrecherche oder bei Bibliographischen Angaben beraten zu lassen. Zahlreiche weitere Services und Angebote sind noch in Planung und werden in den kommenden Monaten umgesetzt.

http://www.hdm-stuttgart.de/bibliothek