15. März 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 10-2024/1-2025 (Dez. 2024/Jan. 2025) lesen Sie u.a.:

  • Open Investing in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Forschungsdaten gemeinsam gestalten: das Stabi Lab in Berlin
  • Die EU-KI-Verordnung: wegweisende Regeln für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
  • Ein Balanceakt: ethisches Dilemma der KI in der Hochschulbildung
  • Ungenutztes Potenzial oder riskanter Trend? Verdeckte KI-Nutzung in wissenschaftlichen Veröffentlichungen
  • Warum die Indizierung von zurückgezogenen Publikationen zum Problem wird
  • Klassische Medien auf dem Abstellgleis bei Jugendlichen
  • Warum Gen Z kaum noch Bücher liest
  • Zwischen Sichtbarkeit und Bedeutung: die Rolle der digitalen Kuratierung bei OpenScience während der Pandemie
  • USA: Wissenschaftliche Bibliothekare organisieren sich gegen drohende Kürzungen und den Abbau öffentlicher Bildung unter der kommenden Trump-Administration
  • Makerspaces: kreative Lernräume in wissenschaftlichen Bibliotheken
  • Wie KI antike Texte lesbar macht
  • Fachzeitschriften von Massenrücktritten der Redaktionen betroffen
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO lädt ein zu den E-Book Tagen 2011

Erfahren Sie mehr über aktuelle Angebote verschiedener Verlage, Anwenderperspektiven und Nutzerverhalten sowie die optimale Integration der E-Books in die Angebote Ihrer Bibliothek.  

Das Programm im Überblick:

  • eBooks on EBSCOhost - 300.000 E-Books ab Sommer auf EBSCOhost verfügbar Vortrag: Scott Wasinger, Director of NetLibrary (dieser Vortrag ist in englisch)
  •  E-Book Markt im Überblick - Inhalte, Modelle, Angebote
  •  E-Books und Nutzer - aktuelle Untersuchungen über das Nutzerverhalten
  •  E-Books von Dunker & Humblot - das neue Angebot des deutschen Verlages

Die Termine
02. Mai 2011 - Essen (Universitätsbibliothek)
03. Mai 2011 - Mannheim (Universitätsbibliothek)
04. Mai 2011 - München (Bayerische Staatsbibliothek)
05. Mai 2011 - Berlin (Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung)  

Alle Informationen und Anmeldung unter www.ebsco.com/ebooktag