INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
14. Juni 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2025 (Mai 2025) lesen Sie u.a.:

  • Die unheimliche Begegnung der
    KI-Art: Wie Menschen im Alltag mit Sprachmodellen umgehen
  • KI-Kompetenz als Kernaufgabe wissenschaftlicher
    Bibliotheken
  • Data Literacy: Datenkompetenz –
    von der Hochschule in den Job
  • Maschinelles Lernen im Auskunfts-
    und Informationsdienst:
    Analyse virtueller Chat-Anfragen
  • FAIRer Datenaustausch in der Wissenschaft: Warum der Weg noch steinig ist
  • Wissenschaftliches Publizieren im Umbruch: Teilen von Wissen und Prestige
  • Wie wirkt sich Open Science
    auf die Wirtschaft aus?
  • Wie vertrauenswürdig ist das Internet
    für Jugendliche im Zeitalter der KI?
  • Gefälschte Publikationen und
    institutionelle Retraction-Welle
  • Die Magie der Bücherschränke:
    eine Oase in der Bücherflut
  • Metrik-Sonifikation: Transformation
    von bibliometrischen Daten
    zur Vermittlung in Klangform
  • Gefährdung der Bibliotheksfinanzierung: die geplante Auflösung des IMLS und ihre Folgen
  • Nachhaltige Bibliotheken als
    Resilienz-Anker der Zukunft:
    ökologische Verantwortung,
    soziale Gerechtigkeit und
    strategische Partnerschaften
u.v.m.
  fachbuchjournal

EBSCO Publishing und The H.W. Wilson Company geben Fusion bekannt

Zwei führende Informationsanbieter arbeiten gemeinsam an der Weiterentwicklung von Dienstleistungen für Bibliotheken

EBSCO Publishing (EBSCO) und The HW Wilson Company (Wilson) haben fusioniert. Die Vereinigung beider Unternehmen bedeutet wesentliche Vorteile für die Entwicklung bestehender und künftiger Produkte und Dienstleistungen.  

Mit zusammen 180 Jahren Erfahrung im Dienst für Bibliotheken haben EBSCO und Wilson ähnliche Wege beschritten, aber sich jeweils einzigartige Vorteile und Fähigkeiten bewahrt. Bibliotheken, die Produkte beider Unternehmen nutzen, werden von den Weiterentwicklungen der lizenzierten Ressourcen profitieren. Wilsons Datenbanken sind für ihre hohe Indexqualität bekannt. Die Wilson Fachthesauri und Wilsons Personennamendatei gelten als die besten ihrer Art. Die WilsonWeb Plattform nutzt diese wertvolle Indizierung innerhalb ihrer Suche, um den Endnutzern relevante Ergebnisse von hoher Qualität zu liefern. Das von Wilson kontrollierte Wörterverzeichnis wird ins EBSCO Wörterzeichnis integriert, was die Fachindizierung für EBSCO-Datenbanken verbessert. Die EBSCOhost ®-Plattform wird erweitert, um diese Indizierung bei der Suche und bei der Relevanzsortierung zu nutzen.  

Tim Collins, EBSCO Publishing President, sieht in dieser Fusion eine Wert- und Qualitätssteigerung der Ressourcen von EBSCO und Wilson. " Die Beibehaltung der Integrität des Wilson-Index ist wichtig und die Erweiterung auf EBSCOhost Ressourcen ein wesentlicher Teil dieser Fusion. In Bezug auf Thesauri und der Personennamendatei ist Wilson seit langem Branchenführer gewesen. Wir freuen uns, dies für alle entsprechenden EBSCOhost Datenbanken nutzen zu können und diese Vorteile den Nutzern von EBSCOhost zu bieten. Darüber hinaus freuen wir uns, die Wilson-Datenbanken in EBSCO Discovery Service anbieten zu können."

Harry Regan, President & CEO von Wilson, sagt: „EBSCO und HW Wilson sind schon seit Jahren Geschäftspartner und operieren nun offiziell als ein Unternehmen. Als Ergebnis werden wir den Bibliotheken eine breitere Produktpalette und noch mehr Dienstleistungen mit deutlichem Mehrwert anbieten."

Mark Gauthier, Wilsons Vice President of Indexing & Editorial Services, freut sich über die künftigen Möglichkeiten. „Wilson ist sehr auf die Qualität der Indizierung und deren Einfluss auf die Suche ausgerichtet. Mit den EBSCOhost Volltext-und Abstract/Index-Datenbanken und EBSCO Discovery Service fokussiert EBSCO noch detaillierter auf den editorischen Wert und bringt seine Dienstleistungen auf eine neue Ebene."

Für Abonnenten von Wilson Datenbanken werden die Verzeichnisse, Abstracts und Volltexte von Wilson vollständig durchsuchbar über EBSCO Discovery Service. Das Hinzufügen von Wilsons Abstract/Indexdaten und einzigartigen Volltexten wird die Inhalte des EBSCO Discovery Service weiter ausbauen und stärken.

Wilsons Datenbanken werden in den kommenden Monaten auf EBSCOhost geladen. EBSCO wird WilsonWeb aufrecht erhalten, bis alle Wilson Datenbanken auf EBSCOhost verfügbar sind.