25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Frankfurt Academy: Vernetzen mit den Besten

All-Access Ticket bietet unbegrenzten Zugang
zu allen Konferenzen und umfangreiche Serviceleistungen

„The Mind Network“ - das ist die Frankfurt Academy: die neue, internationale Konferenzmarke der Frankfurter Buchmesse. Seit diesem Jahr sind unter ihrem Dach die besten Kongresse und etablierte Fachveranstaltungen wie Tools of Change for Publishing TOC Frankfurt, Frankfurt StoryDrive oder das International Rights Directors Meeting RDM zusammengefasst. „Wir haben die Frankfurt Academy ins Leben gerufen, um der veränderten Arbeitsweise der Buchmesse-Besucher gerecht zu werden“, sagt Holger Volland, Geschäftsleitung Konferenzen & Creative Industries. „Von nun an haben Teilnehmer der Buchmesse nicht nur Zugang zu umfangreichem und hochkarätigem branchenspezifischen Wissen, sondern können ganzjährig Teil des Mind Network der Frankfurt Academy werden, um sich international zu vernetzen, auszutauschen und ihr Wissensspektrum zu erweitern.“  

Zum Angebot gehört auch das neue All-Access Ticket. Es ist auf insgesamt 100 Exemplare limitiert und gewährt unbegrenzten Zutritt zu allen neun Konferenzen und allen weiteren Veranstaltungen, die zum Programm der Frankfurt Academy gehören:

  • NEU: Publishers Launch Frankfurt (10. Oktober 2011)
  • NEU: Children’s Publishing Goes Digital (11. Oktober 2011)
  • Tools of Change for Publishing TOC Frankfurt (11. Oktober 2011)
  • International Rights Directors Meeting RDM (11. Oktober 2011)
  • Frankfurt StoryDrive-Konferenz (12.-13. Oktober 2011)
  • NEU: TOC Social Media Meets Publishing Workshop (13. Oktober 2011)
  • NEU: MetaData Perspectives 2011 (13. Oktober 2011)
  • Frankfurter Buchmesse Fachprogramm “Best Practice – New Ideas” (11.-14. Oktober 2011)
  • Bildungskongress “Lernen bewegt!” (14.-15. Oktober 2011)

Darüber hinaus umfasst das exklusive All-Access Ticket unter anderem eine Eintrittskarte zur offiziellen Eröffnung der Frankfurter Buchmesse sowie Zutritt zum StoryDrive Business Centre in Halle 6.0 und zum Ascoli VIP Club. Außerdem erhalten Inhaber des Tickets alle Präsentationen und Konferenzmaterialien zum Programm der Frankfurt Academy 2011 sowie zwölf Monate lang exklusive Marktanalysen und Informationen zu internationalen Entwicklungen und Trends der Branche.  

Der Gesamtwert dieses Pakets entspricht mehr als 5.000 Euro. Der Einführungspreis für das All-Access-Ticket liegt bei 1.600 Euro zzgl. MwSt. (www.buchmesse.de/allaccess). Die Anmeldung für das All-Access-Ticket und für die einzelnen Konferenzen der Frankfurt Academy ist ab sofort möglich. Bis zum 29. Juli gelten Frühbucherpreise.

Weitere Informationen zur Frankfurt Academy: www.buchmesse.de/academy