26. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 4 / 2023

NATUR | UMWELT
Plädoyer für den Schutz der Biodiversität
Das Auerhuhn

ASTRONOMIE
Neuerscheinungen

LANDESKUNDE
Japans moderne Monarchie

SPORT
Bayern München

RECHT
Naturschutzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Arbeitsrecht

KUNST
Frauen in der Kunst. Meisterinnen

uvm

Fordern und Fördern: Mitarbeiterführung in Bibliotheken
vor dem Hintergrund leistungsbezogener Bezahlung

Einladung zum 11. BIB-Sommerkurs vom 4. bis 8. August 2008 in Freiburg im Breisgau:

Bis zum 20. April haben Sie noch die Chance, sich für den diesjährigen Sommerkurs anzumelden. Die Neuerungen hinsichtlich leistungsbezogener Entgeltelemente in den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes für Bund, Länder und Kommunen sind aktueller Anlass für den Schwerpunkt des BIB-Sommerkurses 2008.

Darüber hinaus werden wir in der gemeinsamen Arbeitswoche etliche wichtige Teilaspekte im Rahmen motivierender Mitarbeiterführung besprechen. Eine Mischung aus theoretischen Inputs und praktischen Trainings zu Zielvereinbarung und systematischer Leistungsbewertung ergänzen sich. Darüber hinaus gibt es Gelegenheit für intensiven Erfahrungsaustausch und kollegiale Rückmeldung im Bereich Mitarbeitermotivation und anderer Führungsfragen.

Eingeladen zum Sommerkurs sind MitarbeiterInnen in Bibliotheken, die Führungsaufgaben wahrnehmen oder sich darauf vorbereiten, sowie mit Personalangelegenheiten betraute KollegInnen. Der traditionelle Best-Practice-Tag im Rahmen des Sommerkurses bringt uns über die Grenze zu den Nachbarn ins Elsass. Geplant ist die Besichtigung von zwei hervorragenden Bibliotheken in Sélestat, der berühmten Humanistenbibliothek und der modernen Mediathek.

Die Kosten betragen für BIB-Mitglieder (ebenso Mitglieder des VDB und der Partnerverbände aus Österreich, Italien und der Schweiz) 520 EUR, für Nicht- Mitglieder 620 EUR. Enthalten ist die Tagungsgebühr mit Übernachtung/Frühstück (5x) und Mittagessen. Tagungsort ist die Katholische Akademie am Rande der Freiburger Altstadt (http://akademie.erzbistum-freiburg.de/akademie.php/Das-Tagungshaus/6/0/).

Anmeldung bis spätestens 20. April 2008 unter sommerkurs@bib-info.de.
Weitere Informationen zum Programm unter http://www.bib-info.de/sommerkurs/2008/2008.html.
Fragen gerne an die BIB-Kommission für Fortbildung:
Ulrike Kraß, Tel: 0761/201 2205 bzw. Ulrike.Krass@stadt.freiburg.de.