4. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Zukunftssicherung für Zeitschrifteninhalte:

Walter de Gruyter nutzt das Portico-Archiv

Berlin/New York - Ab sofort lässt Walter de Gruyter alle seine Zeitschriften bei Portico archivieren. Portico http://www.portico.org ist eine in den USA beheimatete not-for-profit Organisation, die eine dauerhafte digitale Archivierung wissenschaftlicher Information garantiert. Diese Entscheidung wurde auf Wunsch zahlreicher US Bibliotheken getroffen, um die Verfügbarkeit der Verlagsinhalte für Wissenschaft, Forschung und Lehre auch in den USA in Zukunft sicher zu stellen.

De Gruyter veröffentlicht seine Zeitschriften über seine Internetplattform www.reference-global.com. Die dort verfügbaren Inhalte werden nun bei Portico als Sicherungskopie hinterlegt. Sollte das Verlagsangebot einmal nicht erreichbar sein, können Abonnenten dort auf die Inhalte zugreifen. Besonders den Bibliotheken kommt die permanente Sicherung der von ihnen erworbenen elektronischen Inhalte entgegen.

"Die Kooperation mit Portico ist ein weiterer Baustein, unser Angebot an wissenschaftlicher Information so aufzubereiten und anzubieten, dass alle unsere Nutzergruppen auch in Zukunft erfolgreich damit arbeiten können", begründet Sven Fund, Geschäftsführer, die Zusammenarbeit.

http://www.degruyter.de