2. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

ImageWare Components vermarktet exklusiv ScanRobot®

Seit August 2008 vermarktet ImageWare Components exklusiv ScanRobot®, den mit dem Europäischen Technologiepreis prämierten vollautomatischen Buchscanner von Treventus. Mit dem Einstieg in die Robotorentechnik wird das Produktportfolio der Bookeye® Buchscanner durch die derzeit innovativste Lösung im Bereich der automatisierten Scantechnik erweitert.  

ScanRobot® zeichnet sich durch mehrere Pluspunkte aus:

    wirtschaftliche Arbeitsweise duch den Einsatz eines Doppelprismas
         (paralleles Digitalisieren der rechten und linken Buchseite)
    schonende Buchbehandlung durch einen 60° Öffnungswinkel
    verzerrungsfreies Scannen bis zur Buchfalz
    selbstausrichtende Buchwippe
    sehr geringe Lichtbelastung

Gleichzeitig erfüllt ScanRobot® konservatorische Auflagen, die z. B. in einem Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek gefordert wurden. Hier wurden weltweit erstmalig Bücher aus dem 16. Jahrhundert berührungsfrei gescannt. Bis dato beschränkten sich diese Buch-Digitalisierungen auf Vorlagen ab dem 19. Jahrhundert.

Werfen Sie einen Blick auf ScanRobot® unter: http://www.imageware.de/de/systeme/buchscanner_scanrobot/ScanRobot-%20SR300/

ScanRobot® ist im Rahmen der Diskussionsrunde „Digitalisierung des Kulturgutes“ am 15. Oktober 2008, ab 10.30 Uhr, auf der Buchmesse in Frankfurt zu sehen, Foyer Halle 4.2.