7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

The Hollywood Librarian auf Deutschland Tour

Der Film "The Hollywood Librarian", der sowohl klassische Filmausschnitte zum Thema Bibliothek präsentiert als auch ganz „normale“ amerikanische Bibliothekskolleginnen und -kollegen zu Wort kommen lässt, ist zurück in Deutschland. „Hollywood Librarian“ hatte zum Beispiel beim Bibliothekartag in Mannheim und auch bei der IFLA-Weltkonferenz in Québec viele Interessierte vor die Leinwände gelockt und zu Diskussionen angeregt (zum Inhalt siehe BuB Heft 7/8, Seite 546; siehe auch die Website zum Film unter http://www.hollywoodlibrarian.com/ und den Trailer unter http://www.youtube.com/watch?v=A8kd4fC1bwo

Nun ist es gelungen, in Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der US-Generalkonsulate, im Herbst eine Aufführungsreihe zu organisieren. Der Film wird von Oktober bis Dezember in mehreren Bundesländern und zu verschiedenen Anlässen gezeigt. Um Anmeldung wird jeweils gebeten. Hier die noch ausstehenden Termine:

29. Oktober, 14 Uhr
Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Vortragssaal
Kontakt: Ulrike Lang (BIB), Ulrike@Lang-Site.de

24. November, 12 Uhr
Krefeld, Stadtbibliothek
Kontakt: Aki Wantia, BIB-Landesgruppe NRW, wantia@stadt.hamm.de

25. November, 17 Uhr
Dresden, SLUB, Vortragssaal
Kontakt: Jenny Herkner, herkner@slub-dresden.de

3. Dezember, 16 Uhr
Ludwigshafen, Fachhochschule, Ernst-Boehe-Straße 4
Kontakt: Michaela Reinhard, BIB-Landesgruppe Rheinland-Pfalz, michaela.reinhard@klaus-tschira-stiftung.de

4. Dezember, 19.30 Uhr
Bielefeld, Stadtbibliothek, Wilhelmstraße 3, Vortragssaal
Kontakt: Urte Kramer, urte.kramer@uni-bielefeld.de Klaus-Georg Loest, klaus.loest@bielefeld.de

5. Dezember, 15.30 Uhr
Rostock, Universitätsbibliothek, Albert-Einstein-Str. 6
Kontakt: Ilona Plath (BIB-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern), ilona.plath@hs-wismar.de

15. Dezember, 18 Uhr
Stuttgart, Hochschule der Medien (HdM), Wolframstraße 32
Kontakt: Cornelia Vonhof (BIB-Bundesvorstand), vonhof@hdm-stuttgart.de