7. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 3 / 2023

RECHT
Klimaschutzrecht | Umweltrechtsschutz | Bürgerliches Recht | Erbrecht

LANDESKUNDE
China | Russland | Indonesien

KUNST
Klaus Philipp.
Der Maler und seine Pferde

ZEITGESCHICHTE
JENA-PARADIES.
Die letzte Reise des Matthias Domaschk

KUNSTGEWERBE
Orientalischer Schmuck

NATURWISSENSCHAFTEN
Darwins Theorie zur Partnerwahl

BETRIEBSWIRTSCHAFT
Green Management

uvm

„Das JA der Mathematik“

kittihawk ist erste Preisträgerin des von Walter de Gruyter gestifteten
Cartoonpreises der Deutschen Mathematiker-Vereinigung

Berlin - Walter de Gruyter hat im „Jahr der Mathematik“ einen neuen Cartoonpreis gestiftet. Dieser wurde im Rahmen der Anfang November verliehenen Medienpreise der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) erstmals vergeben. Den mit 1000 Euro dotierten Hauptpreis erhielt die Berliner Grafik-Designerin kittihawk (Christiane Lokar) für ihren Cartoon „Das JA der Mathematik“. Walter de Gruyter förderte Preisverleihung und Festveranstaltung insgesamt mit 4000 Euro.

Für den Preis wurden 250 Bilder von 159 Bewerbern aus aller Welt eingereicht. Nach der Entscheidung der Jury (Stern-Journalist Til Mette, Comic-Zeichner Jan-Michael Richter „Jamiri“, Prof. Rainer Schulze-Pillot und Prof. Günter M. Ziegler, Präsident der Deutschen Mathematiker Vereinigung und Mitinitiator des Jahres der Mathematik) gingen der 2. Preis an Oliver Weiss (Grassau) und der 3. Preis an Jason Love (USA). Mit dem Sonderpreis „Poesie der Mathematik“ ehrte die DMV Mihai Sorin Ignat (Rumänien).

„Wir wollen mit diesen Preisen zeigen, dass Wissenschaft auch eine intelligente humorvolle Seite besitzt, die sich viel zu selten in der Öffentlichkeit präsentieren kann“, begründet Dr. Sven Fund, Geschäftsführer von Walter de Gruyter, das Engagement und fügt hinzu: „Bereits mit unserem Pschyrembel-Weblog www.die-steinlaus.de haben wir den Wissenschaftshumor befördert, der Cartoonpreis ist eine willkommene Ergänzung in einer weiteren Fachdisziplin.

www.degruyter.com