5. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Größte Wirtschaftsbibliothek der Welt hilft kindlichem Lesespaß nach

Vorweihnachtszeit ist Vorlesezeit – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften spendet für Hamburger Leseförderung Mentor e.V.

Kiel/Hamburg - Die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) in Hamburg – ehemals HWWA – unterstützt Mentor - die Leselernhelfer Hamburg e.V. mit einer Geldspende in Höhe von insgesamt 2.305 Euro. Der Verein vermittelt Erwachsene, die das Lesen lieben, als Mentor/in an ein Schulkind, das Hilfe dabei braucht.

Nahezu 40 Prozent aller Kinder in Deutschland bekommen niemals vorgelesen; weder im Elternhaus, noch im Kindergarten oder in der Grundschule. So das aktuelle Ergebnis der bundesweiten Studie „Vorlesen im Kinderalltag 2008“. Doch gerade die Vorweihnachtszeit ist Vorlesezeit.

Damit das Vorlesen und die Lesebegeisterung bei Kindern geweckt werden kann, unterstützt die Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) die Hamburger Leseförderung Mentor e.V. mit einem Scheck in Höhe von 825 Euro. Die weltweit größte Wirtschaftsbibliothek überreichte der Ersten Vorsitzenden der gemeinnützigen Organisation, Antje Schmidt-Kloth, jetzt bereits die zweite Spende in diesem Jahr. Unlängst im April erhielten die Leseförderer 1.480 Euro von ihrem Partner in Sachen Lesen. Die Einnahmen stammen aus einem Bücherbazar in der ZBW, der bei den Studierenden der Wirtschaftswissenschaften auf großes Interesse stieß.

„Lesen hilft Kindern, die Sichtweisen anderer zu verstehen, es fördert die Sprachentwicklung, und es macht glücklich“, sagt Horst Thomsen, Direktor der ZBW. „Deshalb freuen wir uns, dass es den Verein Mentor gibt, der Kindern den Weg zum Buch zeigt, und wir Partner der Initiative sein können“, so Thomsen weiter.

Die ZBW – Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft ist mit über vier Millionen Publikationen in gedruckter und elektronischer Form und 25.000 abonnierten Zeitschriften die weltweit größte Spezialbibliothek für Wirtschaftswissenschaften. Die Depositarbibliothek der Welthandelsorganisation WTO sammelt neben wirtschaftswissenschaftlicher Literatur und Fachinformation aus aller Welt auch Fachbücher, Zeitschriften und digitale Medien aus der Managementpraxis.

Zum 1. Januar 2007 integrierte die ZBW die Bibliothek des Hamburger Welt-Wirtschafts-Archivs (HWWA) und verfügt seitdem neben dem Standort an der Kieler Förde über einen weiteren an der Binnenalster. Parallel überführte das Land Schleswig-Holstein die bis dahin zum Institut für Weltwirtschaft gehörende Bibliothek in die eigenständige und vom IfW unanhängige Stiftung Deutsche Zentralbibliothek Wirtschaftswissenschaften – Leibniz Informationszentrum Wirtschaft.

www.zbw.eu