Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Universität mit circa 18.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftsweisende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwicklungsstrategien. Unseren rund 2.600 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwaltung bieten wir ein lebendiges, familienfreundliches und chancengerechtes Arbeitsumfeld mit kurzen Entscheidungswegen und vielfältigen Möglichkeiten.
Gestalten Sie mit uns die Zukunft!
In der Universitätsbibliothek Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Bibliotheksmitarbeiter*in (m/w/d)
(Bes.-Gr. A9 BesO A NRW oder Entgeltgruppe 9b TV-L)
im Sachgebiet Monographien des Dezernats Erwerbung und Bestandsentwicklung zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristete Tätigkeit im Umfang von 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit. Sofern die beamtenrechtlichen Voraussetzungen nicht vorliegen, erfolgt eine Einstellung nach EG 9b TV-L.
Die Universitätsbibliothek Paderborn ist mit mehr als 2,3 Millionen Informationsmedien der zentrale Informationsdienstleister für die Universität Paderborn. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten zählen die bedarfsorientierte Bereitstellung von Informationsmedien für die Belange von Studium, Lehre und Forschung sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung der elektronischen Informationsdienste.
-
Was sind Ihre Aufgaben?
- Mitarbeit in allen Aufgabenbereichen des Sachgebiets, unter anderem im Bereich integrierte Medienbearbeitung (Erwerbung/Lizenzierung sowie Katalogisierung/Nachweis in einschlägigen Nachweissystemen) und insbesondere im Bereich Publikationsservice/Open Access (u. a. Annahme und Bearbeitung von Dissertationen)
- Beteiligung an Maßnahmen zur Bewerbung von Services (u. a. Beratung und Schulung)
- Mitwirkung an der Weiterentwicklung und Betreuung innovativer Dienstleistungsangebote der Bibliothek, Beteiligung an Projekten sowie an Veränderungsprozessen
- Was erwarten wir von Ihnen?
- Gute Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zum analytischen Denken und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungs- und Innovationsbereitschaft
- Ausgeprägte Kundenorientierung
- Hohe Kommunikationskompetenz, sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise, ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit sowie soziale Kompetenz
- Besondere Affinität zu modernen und zukunftsorientierten Serviceangeboten
- Ihre Voraussetzungen:
- Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt an wissenschaftlichen Bibliotheken (ehemals erfolgreich abgeschlossene Ausbildung für den gehobenen Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken) oder entsprechender erfolgreicher Diplom- oder Bachelor-Abschluss im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaften/-management
- Berufserfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken ist erwünscht
- Gute Kenntnisse in der Anwendung von Bibliotheksmanagementsystemen
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen mit Office-Anwendungen (insbes. Word und Excel)
- Gute Kenntnisse in Erwerbungs- und Katalogisierungsfragen, Metadatenmanagement (Kenntnisse der Erfassungsformate (MAB, MARC) und bibliothekarischen Regelwerke (RAK-WB, RDA))
- Kenntnisse im Bereich Open Access bzw. die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse anzueignen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Was bieten wir Ihnen?
- Gute, kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Familienfreundliche, flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Dienstplanung (Abdeckung der Servicezeiten) sowie die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
- Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
- Attraktive Nebenleistungen wie JobTicket, Kinderbetreuungsmöglichkeiten, Vorsorge- und Sportangebote
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des SGB IX erwünscht.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (mit den üblichen Unterlagen) unter Angabe der Kennziffer 6053 bis zum 10.09.2023 per E-Mail in einer PDF-Datei an den Direktor der Universitätsbibliothek, Herrn Dr. Dietmar Haubfleisch: direktion@ub.uni-paderborn.de
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter: https://www.uni-paderborn.de/zv/personaldatenschutz