INNOVATIV
Band 79: Janet Wagner Band 78: Philip Franklin Orr Band 77: Carina Dony Band 76:
Linda Freyberg
Sabine Wolf (Hrsg.)
Band 75: Denise Rudolph Band 74: Sophia Paplowski Band 73: Carmen Krause Band 72:
Katrin Toetzke
Dirk Wissen
Band 71: Rahel Zoller Band 70: Sabrina Lorenz Band 69: Jennifer Hale Band 68:
Linda Schünhoff
Benjamin Flämig
Band 67:
Wilfried Sühl-Strohmenger
Jan-Pieter Barbian
Band 66: Tina Schurig Band 65: Christine Niehoff Band 64: Eva May Band 63: Eva Bunge Band 62: Nathalie Hild Band 61: Martina Haller Band 60: Leonie Flachsmann Band 59: Susanne Göttker Band 58: Georg Ruppelt Band 57: Karin Holste-Flinspach Band 56: Rafael Ball Band 55: Bettina Schröder Band 54: Florian Hagen Band 53: Anthea Zöller Band 52: Ursula Georgy Band 51: Ursula Jaksch Band 50: Hermann Rösch (Hrsg) Band 49: Lisa Maria Geisler Band 48: Raphaela Schneider Band 47: Eike Kleiner
Bestellen Sie jetzt online!
20. Juni 2025

b.i.t.online   6 / 2021
Schwerpunkt Swiss Library Service Platform (SLSP)

Swisscovery – Ein Jahr nach dem GoLive

Ulrike Holtkamp
Was bedeutete die Einführung von Alma/Primo in der Schweiz für beteiligte Bibliotheken?
Wie reflektiert SLSP die zurückliegenden 12 Monate ...

Vom Verbund IDS Basel zum Bibliotheksnetz Region Basel

Stefanie Lind und Astrid Piscazzi

Ein Bibliothekssystem aus der Cloud

Christian Holtkamp, Mathias Stocker, Stefan Telli
Das Ende der individuellen Arbeitsprozesse oder „Wie bekomme ich ein Cloudsystem in meine Infrastruktur“?
Die Eigenständigkeit in den Arbeitsprozessen bewahren und Synergien einer gemeinschaftlichen Lösung nutzen.

Die Swiss Library Service Plattform: eine nationale Aufgabe –
und eine große Chance für den Bibliotheksplatz Zürich

Christian Oesterheld, Esther Straub, Sascha Beck, Marc Zobrist,
Madeleine Boxler Klopfenstein, Marcus Zerbst
Warum SLSP? Das große Integrationsprojekt der Schweizer Hochschulbibliotheken fördern
und sein Potenzial für die universitäre Informationsversorgung in Zürich verwirklichen.

„Verbesserungen im Dauersprint“

Benjamin Flämig
Die agile Weiterentwicklung der swisscovery-Suchoberfläche.

Ein neuer Verbundkatalog entsteht

Silvia Witzig
Praxisbericht zur Dedoublierung und Migration der bibliografischen Daten für SLSP.

Katalogisieren mit RDA und Alma: Ein neuer Horizont
für die Bibliotheken der Università  della Svizzera italiana (USI)

Chiara Cauzzi, Sabina Walder

„Schweizer Modell“ könnte im nahen Ausland Schule machen ...

Im Rahmen der Folgeberichterstattung zum Schwerpunktthema „SLSP“ sprach b.i.t.online-Redakteurin
Ulrike Holtkamp mit Thomas Marty, Direktor der Swiss Library Service Platform (SLSP).

Paradigmenwechsel an der ETH-Bibliothek:
Der Schritt von NEBIS zu SLSP

Kurzbeitrag von Markus Joachim, ETH