29. März 2024
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2024 (März 2024) lesen Sie u.a.:

  • „Need to have”
    statt „nice to have”.
    Die Evolution
    der Daten in der Forschungsliteratur
  • Open-Access-Publikationen: Schlüssel zu höheren Zitationsraten
  • Gen Z und Millennials lieben
    digitale Medien UND Bibliotheken
  • Verliert Google seinen Kompass?
    Durch SEO-Spam werden
    Suchmaschinen zum Bingospiel
  • Die Renaissance des gedruckten Buches: Warum physische Bücher in der digitalen Welt relevant bleiben
  • KI-Halluzinationen: Ein Verwirrspiel
  • Die Technologie-Trends des Jahres 2024
  • KI-Policies und Bibliotheken: Ein globaler Überblick und Handlungsempfehlungen
  • Warum Bücherklauen aus der Mode gekommen ist
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Bibliotheksverband begrüßt Entscheidung für ZLB-Neubau

Vorsitzender: Chance für strukturelle Weiterentwicklung nutzen

"Die Entscheidung der künftigen Koalitionspartner für einen Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) auf dem Tempelhofer Feld ist ein starkes bibliothekspolitisches Signal für Berlin. Wir begrüßen diese Entwicklung ausdrücklich." Mit diesen Worten kommentierte Alfred-Mario Molter, Landesvorsitzender des Landesverbands Berlin im Deutschen Bibliotheksverband (dbv), die Erklärung des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Klaus Wowereit (SPD), dass der Startschuss für den Neubau der ZLB noch in der kommenden Legislaturperiode fallen solle.

Das Vorhaben des ZLB-Neubaus mache deutlich, so Molter weiter, dass die Berliner Landespolitik die Zeichen der Zeit erkannt habe. Die öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Berlins seien tragende Säulen im Berliner Bildungs- und Wissenschaftssystem und müssten daher in ihrer Leistungsfähigkeit weiter gestärkt werden. Insbesondere brauche Berlin neben einer starken, attraktiven Zentralbibliothek auch leistungsfähige Bibliotheken in den Bezirken. "Dort, wo Bibliotheken direkt einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung von Kindern und zur Integration von Menschen mit Migrationshintergrund erbringen, müssen sie dauerhaft präsent und leistungsfähig sein", fordert der langjährige ehemalige Kultur- und Wissenschaftspolitiker. Der Ausbau in der Spitze dürfe keinesfalls zu einem Abbau in der Fläche führen.

Der dbv erhofft sich, dass von der Entscheidung für den Neubau der ZLB auch ein Signal für strukturelle Reformen des Berliner Bibliothekswesens ausgehen wird. Bereits im Juni 2009 hatte der Verband ein integriertes Gesamtkonzept für alle Bibliotheken in Berlin gefordert und dazu einen Entwurf für ein Berliner Bibliotheksgesetz vorgelegt. Der schlank formulierte Gesetzestext beschreibt in nur fünf Paragraphen die Aufgaben und die Funktion von Bibliotheken in Berlin, zählt die verschiedenen Formen auf, legt eine neue Struktur und Organisation auf der Grundlage eines landesweiten Bibliotheksentwicklungsplanes fest und verpflichtet zur Kooperation der Bibliotheken untereinander. Außerdem sieht der Entwurf eine Vereinheitlichung der Struktur der bibliothekarischen Einrichtungen an den Berliner Hochschulen vor.

"Wir werden uns weiter mit aller Kraft dafür einsetzen, dass Berlin als Hauptstadt eines Landes, in dem Wissen die wichtigste Ressource überhaupt ist, über ein zeitgemäßes, hochleistungsfähiges Bibliothekswesen verfügt, das den vielfältigen Bedürfnissen der Menschen in dieser Stadt optimal gerecht wird. Ein Bibliotheksgesetz für Berlin wäre ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg", unterstrich der dbv-Landesvorsitzende.

Dem Berliner Bibliotheksverband gehören derzeit rund 60 Mitglieder mit annähernd 120 Bibliotheken an. Die Bandbreite reicht von den Stadtbibliotheken in den zwölf Bezirken über die wissenschaftlichen Bibliotheken in den Hoch- und Fachschulen sowie Forschungseinrichtungen bis zur Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, der größten Universalbibliothek in Deutschland. Etwa 12 Millionen Menschen nutzen jährlich das Angebot der Bibliotheken in Berlin.

www.bibliotheksverband.de/landesverbaende/berlin.html