20. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

SISIS-SunRise für Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung

Die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hat die OCLC GmbH beauftragt, ihr bisheriges Bibliothekssystem durch das Bibliotheksmanagementsystem SISIS-SunRise abzulösen.

Bei der Beschaffung einer neuen Bibliothekssoftware zur Verwaltung der ca. 900.000 Medieneinheiten, darunter große Bestände an Mikromaterialien und E-Medien, ging es vor allem darum, die Anforderungen einer dienstleistungs- und zukunftsorientierten wissenschaftlichen Spezialbibliothek flexibel umzusetzen und die vollständige Automatisierung aller bibliotheksinternen Arbeitsabläufe zu erreichen. Das integrierte Bibliotheksmanagementsystem SISIS-SunRise erfüllt alle Voraussetzungen und bietet darüber hinaus neben den benötigten Schnittstellen zum Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV) und der Zeitschriftendatenbank (ZDB) flexible Ausbaumöglichkeiten.

Der Auftrag umfasst auch die Migration der Daten des bisherigen Systems ALLEGRO nach SISIS-SunRise.

Die FES-Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche wissenschaftliche Spezialbibliothek und Informationsversorger für die Mitarbeiter der FES an weltweit über 100 Standorten. Mit ihrer „Digitalen Bibliothek“ sammelt und erschließt sie das umfassende Publikationsaufkommen der FES und garantiert so den Zugriff auf die vielfältigen Arbeitsergebnisse der Stiftung. Darüber hinaus spielt sie als SSG-Bibliothek für Graue Literatur europäischer und nordamerikanischer Parteien und Gewerkschaften sowie Verbund- und ZDB Online-Teilnehmer eine wichtige Rolle in der überregionalen Literaturversorgung. Zahlreiche virtuelle Fachbibliotheken weisen die Bestände der FES-Bibliothek in ihren Angeboten nach.

Jacques Paparo, Leiter der FES-Bibliothek, betonte, dass SISIS-SunRise alle essentiellen Anforderungen der Bibliothek als Dienstleistungszentrum der FES erfüllt und die Umsetzung der strategischen Zielsetzungen ermöglicht.

„OCLC freut sich, die Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung mit SISIS-SunRise in ihrer Aufgabe als politisch-historisches Informationszentrum unterstützen zu können“, sagte Helmut Kimmling, Account Manager der OCLC GmbH.

www.fes.de

www.oclc.org