29. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

„Der elektronische Lesesaal MyBib eL®“

Der bisher unter dem Arbeitstitel „MyBib eRoom“ bekannte elektronische Lesesaal ist seit Anfang Mai 2012 für die Bonner ImageWare unter dem Markennamen „MyBib eL®“ europaweit geschützt.

Die in Kooperation mit dem Fraunhofer IAIS in Sankt Augustin entwickelte Softwarelösung ist eine Präsentationsplattform für Digitalisate und Volltexte. Unterschiedliche Authentifizierungs- und Autorisierungsmöglichkeiten erlauben es den Benutzern, rechtssicher auf digitale Versionen von Büchern, Zeitschriften, Karten und anderen Vorlagentypen zuzugreifen. Die in MyBib eL® bereit gestellten Informationen sind vor unerlaubtem Kopieren geschützt.

Mit dem elektronischen Lesesaal MyBib eL® können die elektronisch verfügbaren Dokumente nahezu in Echtzeit über das Internet bereitgestellt werden. Auf dem Computerbildschirm erscheinen die Titel originalgetreu und bewahren damit den Charakter der gedruckten Medien bzw. Original-Vorlagen.

Neben dem digitalen Abbild z. B. einer Buch- oder Zeitungsseite werden die Dokumente inhaltlich erschlossen und gegliedert, so dass Nutzer mit Hilfe dieser Strukturdaten navigieren oder diese durchsuchen können. In Abhängigkeit vom jeweiligen Anwendungs-/Rechtsumfeld ist zudem eine Volltext-Indexierung möglich, so dass das komplette Werk durchsuchbar ist.

Mehrwert für Bibliotheken
Eine permanente Verfügbarkeit aller Titel – weltweit und zu jeder Zeit – sowie deren urheberrechtsichere und bequeme Bereitstellung erhöhen die Attraktivität und Benutzerfreundlichkeit jeder Bibliothek. Auch bisher nicht ausleihbare Exemplare wie Unikate können den Leserinnen und Lesern zur Verfügung gestellt werden. MyBib eL® steht auch für die Steigerung der Effizienz in einer Bibliothek: z. B. durch den Wegfall der Rückstellzeiten oder die Minimierung von Restaurations- und Bindekosten. Nutzungs-Statistiken über verschiedene Ebenen erleichtern Entscheidungen für Neuanschaffungen.

Fachveranstaltung
Anknüpfend an die große Nachfrage auf den ersten Workshop-Termin in 2012 zum Thema "Juristische Rahmenbedingungen und technische Lösungsansätze zur urheberrechtskonformen Bereitstellung von Digitalisaten" veranstaltet ImageWare am 5. Juli 2012 in der Bayerischen Staatsbibliothek München einen zweiten MyBib eL®-Thementag.

Auf der Tagesordnung stehen u. a. die Grundlagen der § 52b und § 53a UrhG sowie die Produktion der Inhalte und Verwaltung eines elektronischen Lesesaals. Ergänzt um Praxisberichte richtet sich die Veranstaltung primär an Bibliotheken, Archive und Verlage (weitere Veranstaltungshinweise und Anmeldung unter www.imageware.de).

www.imageware.de