23. April 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 2/2025 (März 2025) lesen Sie u.a.:

  • Educause AI Landscape Study:
    KI in Bildungs-
    einrichtungen
  • Transparente Daten für vertrauens-
    würdiges maschinelles Lernen
  • Open Research Management:
    Eine neue Jisc-Studie
  • Thema-Klassifikation und Bibliodiversität
  • IFLA Report: Library Leadership –
    Führen im Bibliothekswesen
  • Leitfaden für zukunftsfähige
    bibliografische Datenbanken
  • Data Literacy/Datenkompetenz:
    Wie integrative Gemeinschaften
    den Unterschied machen
  • Neurodiversity in Bibliotheken:
    Wege zu einer inklusiven Arbeitskultur
  • Bibliotheken und Social-Media Forschung
  • Clarivate führt abonnementbasierten Zugang für Bibliotheken ein
  • KI-generierte Bücher
    in Öffentlichen Bibliotheken
u.v.m.
  fachbuchjournal

Ex Libris Primo Central Index beinhaltet Metadaten des GBV-Konsortiums

Der Verbundkatalog (GVK) dieses wichtigen deutschen Konsortiums
wird vollständig suchbar im Primo Central Index

Ex Libris Group gibt bekannt das der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV) seinen umfassenden Gesamtkatalog im Primo Central Index zur Recherche zur Verfügung stellt. 

Der GBV ist der gemeinsame Bibliotheksverbund von mehr als 430 akademischen, öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in sieben Bundesländern. Bestehend aus über 34 Millionen Datensätzen, enthält der GBV Verbundkatalog (GVK) wertvolle Inhalte aus vielen akademischen Bereichen, insbesondere der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften sowie der Mathematik.

Der Primo Central Index, ein cloud-basierter Service, der von hunderten Bibliotheken weltweit genutzt wird, ist ein integraler Bestandteil von Primo, der Discovery- und Delivery-Lösung von Ex Libris. Als ein One-Stop-Service ermöglicht Primo das Durchsuchen der lokalen Bibliotheksbestände sowie der globalen und regionalen Ressourcen des Primo Central Index. Die Suchergebnisse werden in einer zusammengefassten, nach Relevanz gewichteten Ergebnisliste angezeigt.

Reiner Diedrichs, Direktor des GBV, kommentiert: "Die Erweiterung der Bereitstellung von qualifizierten wissenschaftlichen Inhalten für Benutzer ist unser oberstes Ziel. Das Hinzufügen unserer Metadaten zum Primo Central Index ermöglicht berechtigte Nutzer, auf die Ressourcen zuzugreifen, die sie benötigen, bei maximalem Bedienkomfort und maximaler Sichtbarkeit."

"Das Einbinden des GBV-Verbundkatalogs in den Primo Central Index ist eine wichtige Entwicklung für die deutsche Kunden-Community", bemerkt Ullrich Jüngling, Vice President of Sales for Central and East Europe. "Primo Central enthält bereits große Mengen von Daten von deutschen Verlagen und Institutionen. Diese umfangreiche Sammlung wird eine enorme Hilfe für die vielen Tausenden von Nutzern innerhalb des GBVs und in ganz Deutschland sein."

http://www.gbv.de/Verbundzentrale/ueber_die_VZG
www.exlibrisgroup.com