29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Börsenverein: Neue E-Book-Studie 2012 erschienen

Mitglieder / Gemeinsame Studie von Börsenverein und GfK Panel Services Deutschland
zur Bedeutung von E-Books

Der E-Book-Markt in Deutschland entwickelt sich dynamisch. Das zeigt die breit angelegte E-Book-Studie für Deutschland, die der Börsenverein Anfang dieses Jahres zum dritten Mal gemeinsam mit GfK Panel Services durchgeführt hat. Die Studie „Von der Perspektive zur Relevanz – Das E-Book in Deutschland 2012“ beleuchtet den E-Book-Markt in Deutschland aus der Perspektive des Handels, der Verlage und der Kunden. Ab sofort ist die Studie als E-Book lieferbar – Mitglieder des Börsenvereins erhalten sie kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 99 Euro.

Die repräsentative Studie gibt Aufschluss über das Lese- und Kaufverhalten sowie Fakten, Einschätzungen und Erwartungen von Verlagen und Buchhandlungen. Es entsteht ein aussagekräftiges Gesamtbild des aktuellen E-Book-Marktes in Deutschland, ergänzt durch Marktprognosen für die kommenden Jahre.

Mitglieder des Börsenvereins können die Studie im Mitgliederbereich „Mein Börsenverein“ unter http://boersenverein.de/ebookstudie als EPUB oder PDF kostenfrei abrufen.

Nichtmitglieder erhalten die Studie zum Preis von 99 Euro über libreka!, der Distributionsplattform der MVB Marketing- und Verlagsservice des Buchhandels GmbH, einer Wirtschaftstochter des Börsenvereins. Das PDF ist unter http://www.libreka.de/9783765732829, das EPUB unter http://www.libreka.de/9783765732799 lieferbar.