6. Dezember 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 8/2023 (November 2023) lesen Sie u.a.:

  • Einen KI-basierten Bibliotheks-Chatbot mit der ChatGPT-API selbst entwickeln
  • Wie haben sich die Forschungsschwer­punkte der Biblio­theks- und Infor­ma­tions­wissenschaft
    im 21. Jahrhundert gewandelt?
  • Öffentliche Bibliotheken als wichtige
    Bildungs- und Lernorte in Deutschland
    abseits von schulischen Angeboten
  • Homeoffice bleibt bei Bibliotheks­mit­ar­bei­ten­den auch nach der Pandemie beliebt
  • Abflauender Corona-Effekt: Zurück zu alten Mediennutzungsmustern und Ende des Streaming-Booms
  • Untersuchungen zum Einfluss sozialer Medien auf politische Wahlen
  • Studie zu Jugendlichen:
    Geringe Aufmerksamkeit und
    wenig informationsorientiert
  • KI zur Unterstützung von Peer Review?
  • Studie: Heutige Forschungslandschaft in England ist unfair, wenig motivierend und fördert fragwürdige Forschungspraktiken
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 6 / 2023

BIOGRAFIEN
Vergessene Frauen werden sichtbar

FOTOGRAFIE
„In Lothars Bücherwelt walten magische Kräfte.“
Glamour Collection, Lothar Schirmer, Katalog einer Sammlung

WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
Hingabe an die Sache des Wissens

MUSIK
Klaus Pringsheim aus Tokyo
Ein Wanderer zwischen den Welten

MAKE METAL SMALL AGAIN
20 Jahre Malmzeit

ASTRONOMIE
Sonne, Mond, Sterne

LANDESKUNDE
Vietnam – der aufsteigende Drache

MEDIZIN | FOTOGRAFIE
„Und ja, mein einziger Bezugspunkt
bin ich jetzt selbst“

RECHT
Stiftungsrecht und Steuerrecht I Verfassungsrecht I Medizinrecht I Strafprozessrecht

uvm

Kooperation BIB und Frankfurter Buchmesse

Buchmesse 2013 - 9. bis 13. Oktober 2013 -

BIB und Frankfurter Buchmesse kooperieren seit 2012. Ziel ist es, die Partnerschaft zwischen Verlagen, Buchhandlungen und Bibliotheken durch den Austausch von Wissen und die Förderung von Netzwerken zu stärken. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde auf dem 101. Bibliothekartag 2012 in Hamburg unterzeichnet.

„Verlage, Buchhändler und Bibliothekare haben eines gemeinsam: Sie schaffen den Zugang zu Wissen, und zwar auf gezielte Art und Weise. Mit der Zunahme an Inhalten durch die Digitalisierung wird diese positive Filterfunktion immer wichtiger – und der Bedarf an Vernetzung der Branchenteilnehmer untereinander steigt“, so Juergen Boos, Direktor der Frankfurter Buchmesse. „Bibliotheken mit ihren zahlreichen digitalen Angeboten und ihrer starken Community-Funktion für Leser und Literatur sind wichtige Gesprächs- und Geschäftspartner für Verlage und Buchhändler.“ Weitere Informationen zur Kooperation auch im Buchmesse-Blog.

Kirsten Marschall, Vorsitzende des BIB, unterstreicht: „Verlage, Buchhandel und Bibliotheken arbeiten daran, die Zufriedenheit der Leser und Nutzer zu steigern und den Zugang zu Wissen zu gewährleisten. Der Dialog der Branchenteilnehmer untereinander ist für unseren Verband und seine Mitglieder wesentlich. Ich freue mich sehr auf viele gemeinsame spannende Projekte.“

Haben Sie Fragen zur Kooperation? Kontakt:
Tom Becker, Bundesvorstand des BIB
Tel.: 0221- 8275 3495 - E-Mail: tom.becker@fh-koeln.de
Susanne Funk, Leiterin Fachinformation, Wissenschaft, Bildung
Tel.: +49 (0) 69 2102-172 - E-Mail: funk@book-fair.com