29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

34. ASpB-Tagung zum Thema „Innovationen und strategische
Turn Arounds in Spezialbibliotheken“ in Kiel erfolgreich beendet

Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kamen vom 11. bis 13. September zur Fachkonferenz der Arbeitsgemeinschaft der Spezialbibliotheken an die Kieler Förde

Vom 11. bis 13. September 2013 fand in Kiel die 34. ASpB-Tagung (www.aspb2013.de) statt. Der Titel der diesjährigen Konferenz lautete: „Leinen los! Innovationen und strategische Turn Arounds in Spezialbibliotheken“. Keynotespeaker Professor Dr. Rudolf Mumenthaler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Schweiz) forderte radikale Veränderungen in wissenschaftlichen Bibliotheken.

Externe Entwicklungen wie das bestehende Urheberrecht, die zunehmende Internationalisierung der Wissenschaft und insbesondere Technologieentwicklungen wie mobile devices, Datenspeicherung in der Cloud oder Science 2.0 bestimmen die Zukunft wissenschaftlicher Informationsinfrastruktureinrichtungen aka „Bibliotheken“ maßgeblich. Deshalb ist es notwendig, dass auch Bibliotheken sich radikal verändern. So das Statement von Keynotespeaker Professor Dr. Rudolf Mumenthaler von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Chur (Schweiz) zur Eröffnung der 34. ASpB-Tagung in Kiel.

Strategiekonzeption, Kundenbindung und Technologieentwicklung – das waren dann auch die zentralen Themen der Arbeitstagung der Spezialbibliotheken in Deutschland, die 2013 in Kiel stattfand und über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in den hohen Norden führte. Bereits auf der Pre Conference mit drei ausgebuchten Workshops zu Innovationsmanagement, Selbstmarketing und Social Media Kommunikation stand das Tagungsmotto „Leinen los! Innovationen und strategische Turn Arounds in Spezialbibliotheken“ im Fokus der Veranstaltung.