28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Fast 3.000 vergriffene Titel wieder lieferbar:
Harvard University Press kooperiert mit De Gruyter

Zur Feier des  100. Geburtstags macht Harvard University Press (HUP) 2.800 ihrer vergriffenen Bücher als eBook und gedruckt über De Gruyter wieder lieferbar. Es ist die größte eBook-Kollektion einer amerikanischen University Press.

“Wir freuen uns, im Jahr unseres Jubiläums die wichtigsten Titel aus 100 Jahren Harvard University Press wieder verfügbar zu machen “, sagt William P. Sisler, Director von HUP. Die Harvard-Titel werden in zehn Fachgebietspakete untergeteilt, die die Bandbreite des Gesamtprogramms repräsentieren. Klassiker wie Willi Apels The Harvard Brief Dictionary of Music und Learned Hands The Bill of Rights sind dadurch zum Teil nach mehreren Jahrzehnten erstmals wieder erhältlich.

„Der Ausbau der 2012 begonnenen Partnerschaft mit Harvard University Press mit einem solch attraktiven Programm ist für De Gruyter eine hervorragende Ergänzung“, sagt Dr. Sven Fund, Managing Director bei De Gruyter. „Wir sind sicher, dass die Kollektion weltweit für Bibliotheken, Forscher und Buchliebhaber von großem Interesse sein wird.“

http://www.degruyter.com/