25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Bibliotheksnews – von Bremen in die Welt

Getreu dem Motto „Bibliotheken: Wir öffnen Welten“ hat auch der 103. Deutsche Bibliothekartag zwölf Studierenden des Departments Information von der HAW Hamburg neue Einblicke gewährt: in die digitalen Welten der Blogosphäre. In ihrem Blog bibliotheksnews.com und auf Twitter unter @bibliotheksnews haben sie live über alle wichtigen Ereignisse in Bremen berichtet.

Zusätzlich zur b.i.t. online-Homepage und den Print-Kongress-News entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert und Prof. Dr. Steffen Burkhardt  so eine weitere wichtige Online-Plattform für den Bibliothekartag. Die Artikel auf bibliotheksnews wurden schon während des Bibliothekartags über 4.000-mal gelesen und erreichte nicht nur Lesern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in anderen europäischen Ländern, in den USA, Hong Kong und China.

„Wir freuen uns, dass unser Kooperationsprojekt mit dem Verlag Dinges & Frick so viele Menschen in aller Welt erreicht hat und ihnen den Deutschen Bibliothekartag näher gebracht hat“, erklärte Prof. Dr. Ute  Krauß-Leichert, Leiterin des Departments Information der HAW Hamburg. „Ich habe großen Respekt vor der Leistung unserer Studierenden, die diese Woche mit großer Begeisterung alle wichtigen Veranstaltungen des Bibliothekartags besucht haben“, lobt ihr Herausgeber-Kollege Prof. Dr. Steffen Burkhardt, „Sie haben unermüdlich von morgens früh bis abends spät das Geschehen in Bremen dokumentiert und für das weltweite Fachpublikum zugänglich gemacht.“

Mit mehr als 300 Tweets vom Team der bibliotheksnews wurde der Bibliothekartag in Bremen eines der Top-Themen auf Twitter. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt soll auf dem kommenden Bibliothekartag in Nürnberg fortgesetzt werden.

www.bibliotheksnews.com