6. Juni 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 3/2023 (Mai 2023) lesen Sie u.a.:

  • Den Herausforde­rungen von morgen mittels Szenario-Planung begegnen
  • Zur Zukunft der Monografie in den Kunst-, Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Umfrage unter Bibliotheksführungskräften: Zurück in die neue Normalität
  • Die Nutzung von KI im Hochschulbereich aus Sicht wissenschaftlicher Bibliotheken
  • KI zwischen Risiken und Vorteilen
  • Studie zum Umgang von Wissens­arbeiterinnen und -arbeitern mit urheberrechtlich geschützten Inhalten
  • Vielen Open-Access-Zeitschriften wird Impact-Faktor gestrichen
  • Deutsche Zeitungsbranche: Print-Geschäft verliert weiter an Bedeutung, mehr Investitionen in Digitalisierung
  • Bibliotheken unter verstärktem Zensur-Druck
  • BiblioCon 2023
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 2 / 2023

IM FOKUS
Frauen, Leben, Freiheit! Das kurze, mutige Leben von Reyhaneh Jabbari

RECHT
Insolvenzrecht | Bank- und Kapitalmarktrecht | Wasserrecht | Umweltrecht | Verbraucherrecht

ZEITGESCHICHTE
Zum Gedenken an Fritz Bauer

BIOGRAFIEN
Vergessene Poetinnen

BILDUNG
Naturwissenschaftliche Bildung

GESCHICHTE
Résistance-Kämpferinnen

uvm

Bibliotheksnews – von Bremen in die Welt

Getreu dem Motto „Bibliotheken: Wir öffnen Welten“ hat auch der 103. Deutsche Bibliothekartag zwölf Studierenden des Departments Information von der HAW Hamburg neue Einblicke gewährt: in die digitalen Welten der Blogosphäre. In ihrem Blog bibliotheksnews.com und auf Twitter unter @bibliotheksnews haben sie live über alle wichtigen Ereignisse in Bremen berichtet.

Zusätzlich zur b.i.t. online-Homepage und den Print-Kongress-News entstand unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Krauß-Leichert und Prof. Dr. Steffen Burkhardt  so eine weitere wichtige Online-Plattform für den Bibliothekartag. Die Artikel auf bibliotheksnews wurden schon während des Bibliothekartags über 4.000-mal gelesen und erreichte nicht nur Lesern in Deutschland, Österreich und der Schweiz, sondern auch in anderen europäischen Ländern, in den USA, Hong Kong und China.

„Wir freuen uns, dass unser Kooperationsprojekt mit dem Verlag Dinges & Frick so viele Menschen in aller Welt erreicht hat und ihnen den Deutschen Bibliothekartag näher gebracht hat“, erklärte Prof. Dr. Ute  Krauß-Leichert, Leiterin des Departments Information der HAW Hamburg. „Ich habe großen Respekt vor der Leistung unserer Studierenden, die diese Woche mit großer Begeisterung alle wichtigen Veranstaltungen des Bibliothekartags besucht haben“, lobt ihr Herausgeber-Kollege Prof. Dr. Steffen Burkhardt, „Sie haben unermüdlich von morgens früh bis abends spät das Geschehen in Bremen dokumentiert und für das weltweite Fachpublikum zugänglich gemacht.“

Mit mehr als 300 Tweets vom Team der bibliotheksnews wurde der Bibliothekartag in Bremen eines der Top-Themen auf Twitter. Das erfolgreiche Kooperationsprojekt soll auf dem kommenden Bibliothekartag in Nürnberg fortgesetzt werden.

www.bibliotheksnews.com