29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Bibliothekarische Unkonferenz in Potsdam

...back to the roots. Das siebte Bibcamp findet an der Fachhochschule Potsdam statt. Nach einer kleinen Deutschlandreise kehrt das BibCamp am 26. und 27. September 2014 in die Stadt zurück, in der alles begann. Dieses Jahr steht die etwas andere Konferenz unter dem Motto des Wissenschaftsjahrs 2014: Die Digitale Gesellschaft.

Die bibliothekarische Unkonferenz hat sich seit ihren Anfängen 2008 als anerkannte Fortbildungsveranstaltung etabliert. Besonders der Erfahrungsaustausch zu aktuellen Themen und Trends im bibliotheks- und informationswissenschaftlichen Bereich steht bei dieser unkonventionellen Veranstaltungsform im Vordergrund. Dazu sind alle Interessierten eingeladen, die sich durch Diskussionsbeiträge, das Anbieten von Sessions oder Workshops aktiv am Verlauf und der Gestaltung der Unkonferenz einbringen wollen. Um möglichst relevante und aktuelle Inhalte zu diskutieren, wird das Programm vor Ort von den Teilnehmenden bestimmt.

Organisiert wird das diesjährige Bibcamp von einer studentischen Projektgruppe der Fachhochschule Potsdam und der Humboldt-Universität zu Berlin unter der Leitung von Stephan Büttner.

http://bibcamp.wordpress.com/

Ansprechpartner: Prof. Dr. Stephan Büttner
Fachhochschule Potsdam
Fachbereich Informationswissenschaften
Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam
Telefon:  +49 (331) 580 1517
E-mail: st.Buettner@fh-potsdam.de