29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Geschichten erzählen mit dem Kamishibai

Startschuss für neues Sprachförderangebot fällt in Wittlich

Christoph Kraus, Leiter der Kulturabteilung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, gab heute in der Stadtbücherei Wittlich den Startschuss für ein neues Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz zur frühkindlichen Sprach- und Leseförderung. Es handelt sich um das japanische Erzähltheater „Kamishibai“. Die Bildkarten und dazu passende kleine Tischtheater zur Vorführung können ab sofort über die Ergänzungsbüchereien in Koblenz und Neustadt ausgeliehen werden.

„Mit dem Kamishibai wird den zahlreichen Sprach- und Leseförderangeboten des Landesbibliothekszentrums ein weiterer Baustein hinzugefügt“, sagte Kraus bei der Vorstellung der neuen Aktion. „Wir wollen damit die Veranstaltungsarbeit und Sprachförderaktivitäten der Bibliotheken, Kindergärten und Schulen für die Zielgruppe der jüngeren Kinder tatkräftig unterstützen.“ Er dankte auch allen Mitgliedern der AG Lesespaß aus der Bücherei, die an der Entwicklung des neuen Angebots beteiligt waren.

Das aus Japan stammende Kamishibai bedeutet übersetzt so viel wie „Papiertheater“ und birgt eine besondere Art der Erzählkunst mit der Möglichkeit Geschichten besonders effektvoll zu erzählen.

Die bei der Vorstellung des Kamishibai anwesenden Kinder und Gäste aus Kindergärten, Schulen und Bibliotheken durften bereits eine Kamishibai-Vorführung genießen und erfahren wie viel Zauber in Bildern und Worten liegen kann. Regina Fetz entführte sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen mit der Geschichte „Wie Pema das kleine Perlhuhn, zu seinen Perlen kam“ gekonnt ins Reich der Phantasie und Abenteuer. Regina Fetz arbeitet in der Stadtbücherei Frankenthal schon länger erfolgreich mit dem Kamishibai. Mit den neuen Angeboten soll die Verbreitung des Erzähltheaters gefördert werden.

Beim Kamisibai werden die Geschichten vorgelesen oder frei erzählt. Dabei wird durch die Kombination mit den in einem Tischtheater gezeigten Bildkarten eine spezielle Theateratmosphäre geschaffen, die eine hohe Aufmerksamkeit bei den Zuschauern erzeugt. Bildgestütztes Erzählen mit dem Kamishibai eignet sich vor allem für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter. Da das Kamishibai weder auf Strom noch auf abgedunkelte Räume angewiesen ist, stellt eine Kamishibai-Vorführung keine besonderen Anforderungen an die Räumlichkeiten und ist sehr flexibel einsetzbar.

Das Kamishibai-Angebot des Landesbibliothekszentrums Rheinland Pfalz umfasst neben klassischen Märchen und originalen Kamishibai-Kartensets auch einige Sets zu bekannten Kinderbüchern zu unterschiedlichen Themen. Ergänzend zu den Bildkarten kann auch ein speziell für das Landesbibliothekszentrum entwickelter Kamishibai-Rahmen ausgeliehen werden. Dieser Rahmen ermöglicht durch ein Passepartout, zusätzlich zur Vorführung der Karten im großen DIN A3-Format, auch das Präsentieren von Bildern im kleineren DIN A4-Format. So können Kinder im Anschluss an eine Kamishibai-Vorführung auch ihre eigenen Geschichten malen und diese mit Hilfe von Bildern und Worten auf der kleinen Theaterbühne zum Leben erwecken.

Die Kartensets und Tischtheater sind über den Buchungskalender der Ergänzungsbüchereien in Koblenz und Neustadt ausleihbar, der über die Startseite des Landesbibliothekszentrums unter www.lbz-rlp.de erreichbar ist.