28. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

De Gruyter gewährt Wikipedia-Autoren Zugriff
auf alle elektronischen Verlagsinhalte

Ab sofort ermöglicht De Gruyter den 1.000 Wikipedia-Autoren mit der höchsten Aktivitätsrate den Zugang auf die Verlagsinhalte von De Gruyter Online. Damit die wissenschaftlichen Informationen in die Wikipedia-Artikel einfließen können, haben die Autoren die Möglichkeit, in eBooks, Journals und Datenbankeinträgen zu recherchieren.

“De Gruyter sucht beständig nach Wegen, um wissenschaftliche Information breiter und allgemeiner zugänglich zu machen, und wir sind davon überzeugt, dass eine Zusammenarbeit mit Wikipedia ein wichtiger Schritt dazu ist“ sagt Dr. Sven Fund, Managing Director von De Gruyter. “Wir erwarten, dass Links aus Wikipedia auf die De Gruyter Inhalte führen und dadurch die Nutzung generell steigen wird.”

“Wikipedia ist bestrebt, die Inhalte ihrer Enzyklopädie für die Nutzer kontinuierlich zu verbessern. Eine Zusammenarbeit mit De Gruyter ist ein wichtiger Schritt, diesem Ziel näher zu kommen”, sagt Jake Orlowitz, Leiter der freien Enzyklopädie Wikipedia – ein Projekt, das von der Wikimedia Foundation gegründet wurde. “De Gruyter bietet 18.5 Millionen Dokumente auf seiner Plattform, und wir freuen uns, dass unsere Autoren diese nun nutzen können.”

Die freie Enzyklopädie Wikipedia und De Gruyter haben vereinbart, genau zu prüfen und zu definieren, welche Autoren Zugang erhalten, auch um die Copyrights einzuhalten. “Wissenschaftliches Publizieren diente schon immer dazu, Erkenntnisse zu teilen, um Mauern einzureißen Wir sind froh, uns am Projekt der Wikipedia zu beteiligen”, fügt Fund an.

http://www.degruyter.com/
http://en.wikipedia.org