30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Cord-Borgentrick-Stein 2014 für Dr. Georg Ruppelt

Diesjähriger Preisträger des vom Heimatbund Niedersachsen und der Landeshauptstadt Hannover verliehenen „Cord-Borgentrick-Steins“ ist Dr. Georg Ruppelt, Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover. Die Auszeichnung wird am Montag, 24. November 2014, um 18:00 Uhr im Gartensaal des Neuen Rathauses vergeben.

Mit dem undotierten „Cord-Borgentrick-Stein“ würdigen die Landeshauptstadt Hannover und der Heimatbund Niedersachsen seit sieben Jahren Personen für deren ehrenamtliche Betätigung auf dem Gebiet der Kultur, des Natur- und Denkmalschutzes oder der Erforschung der Stadtgeschichte. Der Stein wird jeweils im Frühjahr nach der Ehrung in einer öffentlichen Veranstaltung am Döhrener Turm gesetzt.

Dr. Georg Ruppelt, seit 2002 Direktor der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, wird für seine Verdienste um die Buch- und Lesekultur in Niedersachsen und sein Engagement für Gottfried Wilhelm Leibniz ausgezeichnet. „Für die Auszeichnung mit dem Cord-Borgentrick-Stein bin ich überaus dankbar, auch weil sie eine weitere Würdigung der Arbeit der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek ist. Die Bedeutung von Leibniz für Hannover, Niedersachsen und die gelehrte Welt wird damit wiederum in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gestellt“, so Dr. Georg Ruppelt.

Die Laudatio wird Dr. Christine van den Heuvel, Leiterin des Standorts Hannover des Niedersächsischen Landesarchivs, halten. Das Grußwort der Stadt Hannover wird der Erste Bürgermeister Thomas Hermann überbringen. Musikalisch umrahmt wird die Feierstunde von „Custos – Ensemble für frühe Musik“, Hannover.

Der Name des Preises bezieht sich auf den Ölschläger Cord Borgentrick, der am 24. November 1490 durch Mut, Wachsamkeit und Zivilcourage seine Heimatstadt Hannover vor der Zerstörung durch Truppen Herzog Heinrichs des Älteren zu Braunschweig und Lüneburg bewahrte.