30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Nachruf: Prof. Dr. Wolfgang Ratzek überraschend verstorben

Plötzlich und völlig unerwartet hat die Hochschule der Medien (HdM) einen beliebten Professor und Kollegen verloren: Prof. Dr. Wolfgang Ratzek vom Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement ist am 27. November 2014 verstorben. Wolfgang Ratzek wurde 63 Jahre alt.

Professor Ratzek war an der Hochschule der Medien auch bei den Studenten sehr beliebt: Seine Lehrveranstaltungen im Bereich Public Management und Marketing hatten jenen Praxisbezug, der von Studenten lobend als "spannend" bezeichnet wird.

Vor seiner Karriere an der Hochschule der Medien hatte Wolfgang Ratzek in eine klassische Lehre zum Werkzeugmacher absolviert. Nicht in Deutschland, sondern in Norwegen, seinem Lieblingsland. Die Abenteuerlust führte ihn danach in ferne Länder: Auf norwegischen Handelsschiffen fuhr er jahrelang zur See, um sich hinterher als Landratte einer akademischen Ausbildung zuzuwenden. Den Magister machte der spätere Professor in Informationswissenschaften und Skandinavistik und seine Promotion verfasste er in Kommunikationswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

An die HdM kam der Professor im Jahr 2000, nach erfolgreichen Berufsjahren und führenden Positionen im Marketing sowie der Unternehmens- und Personalberatung. Seine Berufserfahrung im Kommunikationsbereich diente ihm auch als Grundlage für seine zahlreichen Publikationen, die vom beratungsorientierten Buch zum Thema Content-Management über Werke zum Lobbyismus bis hin zur professionellen Analyse im Themenbereich Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung reichten. Als Professor für Bibliotheks- und Informationsmanagement war Wolfgang Ratzek ein geschätzter Kollege, der aufgrund seiner universellen Interessen im Kommunikationsbereich auch bei seinen Studenten sehr beliebt war.

Die HdM hat mit Professor Dr. Ratzek einen engagierten und freundlichen Kollegen verloren, der kurz vor seinem Ruhestand war. Die Hochschule der Medien wird ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Franco Rota