29. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Open Video Lecture

„Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten”

Hannover – Das Open Science Lab (OSL) der Technischen Informationsbibliothek (TIB) lädt am Dienstag, 2. Dezember 2014, um 14 Uhr zu der 60-minütigen Open Video Lecture „Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten” ein.

Das OSL erprobt gemeinsam mit der Scientific Community Methoden und Werkzeuge, die Forschende in ihrer Arbeit unterstützen. Im Rahmen der Open Video Lectures „CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz” informiert das OSL zu verschiedenen Aspekten des kollaborativen wissenschaftlichen Arbeitens. Der Referent Christian Heise (Leuphana Universität Lüneburg) gibt nützliche Tipps und Tricks zu Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten.

Im Anschluss an die Präsentationen können sich die Teilnehmenden mit theoretischen oder auch ganz praktischen Fragen direkt an den Experten wenden.

Inhalte der Open Video Lecture

  • Wie erfolgt die Zieldefinition?
  • Zuweisung von Verantwortlichkeiten
  • projektinterne Kommunikation und Dokumentation
  • Einsatz digitaler Werkzeuge

Informationen zu weiteren Terminen und zur Teilnahme an den Open Video Lectures gibt es unter blogs.tib.eu/wp/coscience