25. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

Open Video Lecture

„Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten”

Hannover – Das Open Science Lab (OSL) der Technischen Informationsbibliothek (TIB) lädt am Dienstag, 2. Dezember 2014, um 14 Uhr zu der 60-minütigen Open Video Lecture „Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten” ein.

Das OSL erprobt gemeinsam mit der Scientific Community Methoden und Werkzeuge, die Forschende in ihrer Arbeit unterstützen. Im Rahmen der Open Video Lectures „CoScience – Gemeinsam forschen und publizieren mit dem Netz” informiert das OSL zu verschiedenen Aspekten des kollaborativen wissenschaftlichen Arbeitens. Der Referent Christian Heise (Leuphana Universität Lüneburg) gibt nützliche Tipps und Tricks zu Projektmanagement in vernetzten Forschungsprojekten.

Im Anschluss an die Präsentationen können sich die Teilnehmenden mit theoretischen oder auch ganz praktischen Fragen direkt an den Experten wenden.

Inhalte der Open Video Lecture

  • Wie erfolgt die Zieldefinition?
  • Zuweisung von Verantwortlichkeiten
  • projektinterne Kommunikation und Dokumentation
  • Einsatz digitaler Werkzeuge

Informationen zu weiteren Terminen und zur Teilnahme an den Open Video Lectures gibt es unter blogs.tib.eu/wp/coscience