18. Januar 2025
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 9/2024 (Dezember 2024) lesen Sie u.a.:

  • Wie Suchalgorithmen und KI unsere Wahrnehmung des Klimawandels beeinflussen
  • ChatGPT liefert häufig ungenaue Quellenangaben für Verlagsinhalte
  • Ein Jahrhundert LIS-Forschung:
    Entwicklung und Trends in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft –
    eine szientometrische Analyse
  • Metadaten als Schlüssel für Vertrauensbildung in der Wissenschaft
  • Journal Impact Factors: Wie ChatGPT wissenschaftliche Zeitschriften beurteilt
  • KI-gestützte Literaturübersichten:
    Der nächste Schritt in der Forschungsautomatisierung
  • Gemeinsamer Fahrplan für Open Research Information: Ein Blick auf das Treffen
    an der Sorbonne in Paris
  • MINT-Expertise im Bibliothekswesen: Chancen für Open Science
  • Die Vergänglichkeit des Digitalen: Cyberangriffe auf Bibliotheken und Archive bedrohen unser kulturelles Erbe
  • Bibliotheken als Orte des Lernens
    und der Meinungsfreiheit: Eine Balance
    zwischen Ruhe und Diskurs
u.v.m.
  fachbuchjournal

ZB MED veröffentlicht neuen Imagefilm

Ergebnis einer Kooperation mit der Köln International School of Design (KISD)

Um einen neuen Imagefilm zu erstellen, hat ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften mit der Köln International School of Design (KISD) kooperiert. In einem Semesterprojekt erstellten 6 Studierende den neuen Film - vom Konzept über die Dreharbeiten bis hin zu Schnitt und Ton.

"Wir sind mit dem Ergebnis dieses Projektes sehr zufrieden", sagt Ulrich Korwitz, Direktor von ZB MED. "Der neue Film zeigt, was sich in den letzten Jahren bei ZB MED verändert hat. Denn wir sind keine reine Bibliothek mehr, sondern ein interdisziplinäres Informationszentrum", so Korwitz weiter.

Die Studierenden der KISD hatten insgesamt acht Wochen Zeit, um einen fertigen Film zu erstellen. Sie lieferten in enger Absprache mit ZB MED Ideen für die Visualisierung der neuen Ausrichtung des Informationszentrums. Entschieden wurde, die Arbeit der Zielgruppen von ZB MED - Forschende in den Lebenswissenschaften - in den Vordergrund des Films zu stellen. Im November 2014 wurden an zwei Tagen die Dreharbeiten für den Film abgeschlossen - ganz unter der Regie der Studierenden. "Durch derartige Projekte lernen die Studierenden den Arbeitsalltag kennen und erfahren, wie es ist, mit einem Auftraggeber zusammenzuarbeiten", sagt Dozent Stefan Terlinden, der das Projekt auf Seiten der KISD betreute.

Seit 2014 ist ZB MED eine Stiftung öffentlichen Rechts, die neben der klassischen Bibliotheksarbeit vermehrt auch andere Services anbietet. So ist gerade das neue interdisziplinäre Suchportal LIVIVO an den Start gegangen. Darüber hinaus bietet ZB MED mit Living Handbooks oder German Medical Science (GMS) Open-Access-Publikationsmöglichkeiten für Forschende in den Lebenswissenschaften an. LIVIVO und GMS stehen auch im Vordergrund des neuen Films.

Zum Film auf YouTube: http://youtu.be/do2_cZ0WbuQ