30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

utb setzt zukünftig beim Lehrbuchangebot „utb-studi-e-book“ auf weiches DRM

Zum Semesteranfang im Oktober wird utb sein Online-Lehrbuch-Angebot für Bibliotheken „utb-studi-e-book“ vollständig zum Druck und Download freigeben. Außerdem wird zum gleichen Zeitpunkt der Viewer der Plattform von Flash auf HTML5 umgestellt.

Hochschulbibliotheken können somit zum Wintersemester ihren Studierenden die utb-Lehrbücher auch zum Druck und Download zur Verfügung stellen. Pro Session sind 30 Seiten möglich, die Anzahl der Sessions ist nicht begrenzt. Die pdf-Dateien werden lediglich mit einem digitalen Wasserzeichen versehen. Aktuell stehen über 1.400 lieferbare Titel online zur Verfügung und das Angebot wächst stetig.

Positiv für die Nutzung ist auch die Ablösung der Flash-Technologie. Mit der Umstellung auf den neuen HTML5-Webstandard kommt die utb-Online-Bibliothek ohne die Installation des Flash Players aus und kann problemlos auf allen gängigen browserfähigen Endgeräten dargestellt werden.

Seit 2009 steht das Lehrbuchangebot „utb-studi-e-book“ Bibliotheken und anderen Institutionen zur Verfügung. Anfangs im Rahmen eines Gebührenmodells, im November 2011 kam die Möglichkeit hinzu, Titel in der Online-Bibliothek zeitlich unbefristet zu erwerben.

Zukünftig stehen im Gebührenmodell zwei Modelle zur Wahl: Im Gebührenmodell „Standard“ ist wie bisher das online Lesen möglich, im Gebührenmodell „Premium“ zusätzlich auch unbegrenzter Druck und Download. In beiden Varianten des Gebührenmodells sind neue Titel und Neuauflagen sofort bei Erscheinen in der Bibliothek verfügbar. Das Kaufmodell beinhaltet automatisch die Möglichkeit von Druck und Download. Bei allen Modellen ist nach Einrichten eines individuellen Benutzerkontos eine unbegrenzte Textentnahme per Copy & Paste möglich.

www.utb.de