30. September 2023
  WEITERE NEWS
Aktuelles aus
L
ibrary
Essentials

In der Ausgabe 6/2023 (September 2023) lesen Sie u.a.:

  • Mittendrin in der Transformation
  • Gamification besitzt erhebliches Anwen­dungs­potenzial für Bibliotheken
  • Bibliotheksmagazine: bloße Lager oder auch eine wichtige Dienstleistung?
  • Viele Wissenschaftsverlage haben bislang keine oder unpräzise Richtlinien
    für den Umgang mit generativer KI
  • Klassische Videospiele drohen
    zu verschwinden
  • Wie sieht die Zukunft der
    wissenschaftlichen Tagungen aus?
  • Studie: Hohe Impact-Werte
    ziehen hohe APCs nach sich
  • KI ändert derzeit nichts
    an Googles Vormachtstellung
  • Open Source ist nicht unsicherer
    als proprietäre Software
u.v.m.
  fachbuchjournal
Ausgabe 5 / 2023

BUCHWISSEN­SCHAFTEN
Illustrierte Bücher. Grassi Museum

LANDESKUNDE
Pakistan | Indien | China

BETRIEBS­WIRTSCHAFT
Führung

BIOGRAFIEN
Starke Frauen

RELIGION | PHILOSOPHIE
Konfuzius, Sokrates, Epiktet, Montaigne, Pascal

RECHT
Insolvenzrecht | Steuerrecht | Immissionsschutzrecht | Erbrecht

uvm

Entscheidender Schritt für die wissenschaftliche Literaturversorgung im digitalen Zeitalter

Recherchieren in LIVIVO, Zugang zum Volltext über DeepDyve

Seit dem 17.9. kooperiert ZB MED - Leibniz-Informationszentrum Lebenswissen-schaften mit dem Online-Mietservice DeepDyve. Damit ist es möglich, über das Suchportal LIVIVO auf über 12 Mio. Volltexte direkt zuzugreifen. Das Besondere: Die Inhalte müssen nicht gekauft werden, sondern werden für die temporäre Nutzung gegen eine monatliche Gebühr gemietet. So können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere solche, die keinen direkten Zugang zu wissenschaftlichen Bibliotheken haben, schnell, kostengünstig und einfach auf maßgebliche Forschungsliteratur zugreifen. "

Mit unserer Kooperation mit DeepDyve gehen wir einen entscheidenden Schritt nach vorne", stellt Dr. Elisabeth Müller, Leiterin der Bestandsentwicklung bei ZB MED fest. "Der Zugang zu wissenschaftlichen Volltexten wird damit bedeutend kostengünstiger. Alle wissenschaftlich Arbeitenden können wesentlich einfacher auf Texte zugreifen."

Das ZB MED-Suchportal LIVIVO bietet eine zeitgleiche Recherche in 45 Datenbanken. Schwerpunkt sind die Lebenswissenschaften, also die Fachgebiete von ZB MED. Die Suche beschränkt sich dabei nicht auf die eigenen Bestände: LIVIVO durchsucht rund 55 Millionen Datensätze aus über 45 Fachdatenquellen. Wann immer es möglich ist, werden frei zugängliche Quellen verlinkt und der Volltext bereitgestellt. Zusätzlich haben Kundinnen und Kunden über DeepDyve nun einen verbesserten Zugang zu kostenpflichtigen Inhalten. DeepDyve bietet unlimitierten Zugang zu Volltexten aus über 10.000 Journals. DeepDyve arbeitet dabei mit führenden akademischen Verlagen wie Springer Nature, Wiley-Blackwell, oder Elsevier zusammen. Die monatliche Gebühr von 40 USD ist der Eintritt in eine "All you can read"-Welt - Inhalte können unbegrenzt im Browser gelesen werden. Im Leistungsumfang ist der Druck von bis zu 20 Seiten pro Monat enthalten. Der Download von pdfs wird vergünstigt angeboten. Dieses Verfahren entspricht dem Urheberrecht. Zum Kennenlernen des Angebotes können Nutzerinnen und Nutzer sich für eine zweiwöchige kostenlose Testphase anmelden.

"Wir sind sehr erfreut über die Kooperation mit ZB MED, einem weltweit führenden Ansprechpartner für die Lebenswissenschaften", erklärt William Park, Geschäftsführer von DeepDyve. "Für Online-User ist es inzwischen völlig normal, Content aus der Cloud - egal ob Musik oder Film - auszuleihen oder zu streamen. Über LIVIVO und DeepDyve bekommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland nun auch Online-Fachliteratur bequem und kostengünstig."

www.zbmed.de
www.livivo.de
www.deepdyve.com